"Reformiert fromm sein" - Startseite der from... App. Zum Start auf ein Symbol der Wählscheibe klicken oder von rechts nach links wischen. Sie können sich gern an der from APP beteiligen. Schicken Sie Ihre Texte und Gebete an: buerger@reformierter-bund.de. Wir veröffentlichen Ihre Beiträge in unserer APP.
"Reformiert fromm sein" - Startseite der from... App. Zum Start auf ein Symbol der Wählscheibe klicken oder von rechts nach links wischen. Sie können sich gern an der from APP beteiligen. Schicken Sie Ihre Texte und Gebete an: buerger@reformierter-bund.de. Wir veröffentlichen Ihre Beiträge in unserer APP.
Bild
Moment des Innehaltens und der Verwirrung
Täglich finden Sie hier eine Photographie, am Mi eine Miniatur von Achim Detmers (AD), sonst Kirchenteile, aufgenommen von Matthias Krieg (MK): am So Engel, am Mo Fronten, am Di Gewölbe, am Do Treppen, am Fr Türen und am Sa Fenster. CC-BY-SA 4.0
Bibel
Durchgehende Lesung biblischer Bücher
Hier finden Sie täglich einen Bibeltext aus dem neutestamentlichen Buch Mat-thäus. In der Tradition reformierter lectio continua geht das Jahr seinen Weg durchs erste Evangelium. Walter Jens, Altphilologe und Rhetoriker, der am 8. März hundert Jahre alt geworden wäre (1923-2013), hat es 1972, also vor fünfzig Jahren, übersetzt und unter dem Titel am anfang der stall am ende der galgen; jesus von nazareth herausgegeben. Deutsche Übersetzung und poeti-sche Darstellung (hier mit slashes) sind von ihm, die Aufteilung ist von MK.
Wir danken dem Kreuz Verlag für den Text. Eingelesen wurde er von Meike Waechter. Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Psalm
Psalmmelodien zum Mitsingen und -summen
Wöchentlich werden hier alte und neue Psalmmelodien zum Hören und Mitsingen bereitgestellt.
Wortklauberei
Glaubenssachen
Hier finden Sie wöchentlich eine Wortklauberei von Matthias Krieg (MK). Es handelt sich um die germanistisch-theologisch-ethische Betrachtung eines gerade sehr im Schwang befindlichen Worts unserer Tage, gelegentlich auch mal eines vergessenen Worts aus anderen Tagen.
Teils sind sie bereits 2021-22 als blog des Zürcher reflab.ch erschienen, teils erscheinen sie erstmals hier. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für die Erlaubnis der erneuten Verwendung.
Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlagzeilen machten und immer noch Aktualität aufweisen (aus dem Nachrichtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Gedenktage aus der reformierten Kirchen- und Kulturgeschichte, 3. Persönlichkeiten oder Ereignisse mit runden Geburtstagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.
Gebet
Tagesaktuelles Gebet
Hier finden Sie täglich ein Gebet und am Samstag das Gebet zum Wochenrückblick. Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Impuls
Kurzer theologischer Impuls
Täglich finden Sie hier eine Anregung, ausgesucht von Matthias Krieg (MK): am So Fotos reformierter Kirchen (MK / ref), am Mo Gedichte der 100jährigen Eva Zeller (25.1.23 / luth), am Di Holzschnitte Hans Holbeins des Jüngeren in der Zürcher Bibel von 1531 (Gen 2 – Num 21 / ref), am Mi Zitate des 100jährigen Walter Jens (8.3.23 / luth), am Do Gedichte der 100jährigen Wisława Szymborska (2.7.23 / kath), am Fr Kurzgeschichten von MK (ref), am Sa Zitate des 300jährigen Adam Smith (Juni 1723 / ref). Fremdtexte stammen aus Eva Zeller, Auf dem Wasser gehen, DVA, Stuttgart 1979; Eva Zeller, Stellprobe, DVA, Stuttgart 1989; Walter Jens, Republikanische Reden, Kindler, München 1976; Wisława Szymborska, Die Gedichte, Suhrkamp, Frankfurt 1997; Wisława Szymborska, Glückliche Liebe, Suhrkamp, Berlin 2017. Holzschnitte und Smith-Zitate aus Theory of moral Sentiments VI (1759) sind dem Netz entnommen (am 28.9.22). Wir danken und laden ein, sich bei Fragen zu melden.
Abgedreht
In der Rubrik 'abgedreht' zeigen wir zum einen Videos mit der Zwingli-Puppe von Michael Schwyter, zum anderen zeigen wir in der Reihe 'Vor der Kirchentür' Videos von Schweizer Kirchen. Anlass der Zwingli-Videos ist das 500-jährige Jubiläum der Zürcher Disputation von 1523.
Provokation
Herausforderung
Hier erscheint alle 14 Tage eine Karikatur von Kostas Koufogiorgos – passend zu einem politischen Ereignis.