Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Heute vor zehn Jahren
Syriza-Sieg - Europas Linke feiert Triumph in Griechenland
Das Ergebnis war deutlich: Der Syriza-Sieg stimmt nicht nur griechische Anhänger euphorisch, in Athen feiern Linke aus ganz Europa. Sie sehen den Kontinent vor einem Richtungswechsel - in Berlin registriert man das mit Sorge. spiegel.de
Reformierte Chronik - 25.1.1598
Zürcher Gemeindegesang
Raphael Egli hat 1594 über kirchlichen Gesang und 1596 über das Singen von Psalmen geschrieben. Bürger haben eine Eingabe beim Rat gemacht. Heute beschliesst er nach siebzig Jahren musikalischen Schweigens die Einführung des Singens im Gottesdienst, unter ausdrücklichem Verbot von Instrumenten: bei Straf und Ungnad. Noch im selben Jahr wird das erste Zürcher Gesangbuch mit 37 Psalmen, 28 Festtagsliedern und einigen Hausgesängen erscheinen. Erst die dritte Auflage von 1641 wird den ganzen vierstimmig gesetzten Genfer Psalter enthalten.
Heute vor zehn Jahren
Pegada in Erfurt - Hunderte demonstrieren gegen "Amerikanisierung des Abendlandes"
Es war die erste Demonstration der selbst ernannten "Patriotischen Europäer gegen die Amerikanisierung des Abendlandes": Rund tausend Pegada-Anhänger sind in Erfurt auf 600 Gegner getroffen. Es kam zu Pfeifkonzerten und Gerangel. spiegel.de
Reformierte Chronik - 24.1.1606
Grosz Martyrbuch
Der Hugenott Jean Crespin ist 1545 nach Strassburg geflohen und 1555 in Genf eingebürgert worden. 1554 hat er den Livre des martyrs begonnen. Heute schreibt Paul Crocius, VDM im nassauischen Lasphe, das Vorwort zu seiner deutschen Übersetzung in zwölf Büchern. Das erste enthält Märtyrer ab Jesus, das zweite ab Wyclif, die weiteren zehn reformierte Märtyrer bis 1597. Es wird nach der Bibel und dem Genfer Psalter zum vielgelesenen Hausbuch reformierter Minderheiten werden.
Heute vor zehn Jahren
Diebe fliegen durch Selfies auf - Hochmut kommt vor der Polizei
Sichtlich stolz und gut gelaunt haben sich zwei mutmaßliche Gauner aus den USA mit Diebesgut abgelichtet. Dabei benutzten sie ein gestohlenes Tablet. Was die beiden vergaßen: Die Bilder wurden automatisch auf das iCloud-Konto des Bestohlenen geschickt. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Konflikt mit Huthi-Rebellen - Präsident und Regierung im Jemen treten zurück
Im Machtkampf mit schiitischen Rebellen im Jemen gibt die Staatsspitze nach: Präsident und Premier sind offenbar zurückgetreten. Zuvor hatten die aufständischen Huthi Regierungsgebäude belagert. spiegel.de
Reformierte Chronik - 22.1.1906
Neue Wege
Ein Freundeskreis um Paul Wernle, Professor für Kirchengeschichte in Basel, beschliesst heute, eine neue Zeitschrift herauszugeben, um eine bessere Verbindung zwischen der Arbeit der Theologie und den Suchenden unter der Gemeinde herzustellen. Leonhard Ragaz, Pfarrer am Basler Münster, findet ihren Namen. Ende Oktober wird die erste Nummer erscheinen. Sie wird im April darauf zum Organ der religiös-sozialen Bewegung werden.
Heute vor zehn Jahren
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus - KZ-Gedenkstätte Buchenwald untersagt AfD Kranzniederlegung
Die AfD will am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Buchenwald einen Kranz niederlegen. Die KZ-Gedenkstätte erteilt der Partei eine klare Absage: Das wäre für die Überlebenden ein Schlag ins Gesicht. spiegel.de
Reformierte Chronik - 21.1.1534
Basler Bekenntnis
Das Wirken Johannes Oekolampads hat vor knapp fünf Jahren zur Einführung der Reformation in Basel geführt. Inzwischen sind er und Zwingli gestorben. Zur Konsolidierung des neuen Glaubens hat Zwinglis Mitarbeiter Oswald Myconius bereits vor zwei Jahren ein Bekenntnis verfasst. Heute nimmt der Rat es an, legt es den Zünften vor und fordert die Bürger auf, sich eidlich darauf zu verpflichten. Es wird bis 1872 rechtskräftig bleiben.
Heute vor zehn Jahren
Weltverbesserer bei Merkel - Die hört ja zu!
Ein Laptop für 35 Dollar, ein Modem, das ohne Strom funktioniert: Angela Merkel hat internationale Experten ins Kanzleramt geladen, um die globale Gesellschaft besser zu verstehen. Echtes Interesse oder bloße Inszenierung? spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Russisch-Orthodoxe Christen - Hunderttausende bei ritueller Reinigung im Eisbad
Ritual, Gesundheitsförderung, Mutprobe: Mit dem Baden im Eiswasser haben sich in Russland Hunderttausende orthodoxe Christen symbolisch von ihren Sünden reingewaschen. Ein äußerst frostiges Vergnügen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 19.1.1563
Heidelberger Katechismus
Im Auftrag Friedrichs III., des Kurfürsten der Pfalz, der die religiösen Verhältnisse auf seinem Territorium befrieden und ordnen will, ist der Katechismus vor einem Jahr in Heidelberg vom reformierten Professor Ursinus geschrieben und von seinem ebenfalls reformierten Kollegen Olevian redigiert worden. Heute wird er zusammen mit der Kirchenordnung in Kraft gesetzt. Weltweit wird er von reformierten Kirchen übernommen werden.