Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Heute vor zehn Jahren
Italien - Gauck und Napolitano gedenken Opfer von SS-Massaker
Binnen weniger Stunden ermordeten SS-Truppen 560 Menschen in dem italienischen Bergdorf Sant'Anna di Stazzema. Jetzt hat Joachim Gauck gemeinsam mit dem italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano der Opfer gedacht. Der Bundespräsident warb für Versöhnung. spiegel.de
Jubiläum - 24.3.1820
Heute vor 200 Jahren wurde in New York Fanny Crosby geboren. Sie erblindete im Säuglingsalter. Auf der Blindenschule lernte sie diverse Instrumente, dazu Gesang. Etwa 8000 Erweckungslieder hat sie gedichtet. Seligstes Wissen: Jesus ist mein! heisst ihr bekanntestes Lied. Sie gilt als Mutter des Gospel.
Erzbischof Chrysostomos - Zyprisches Kirchenoberhaupt fordert Euro-Austritt
Die Orthodoxe Kirche in Zypern steckt mittendrin in der Bankenkrise. Nun empfiehlt das Oberhaupt, Erzbischof Chrysostomos, seinem Land einen Austritt aus der Euro-Zone. Die Begründung: Mit "diesen Genies in Brüssel" werde die Währungsunion ohnehin auseinanderfliegen. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Duell zwischen Kroatien und Serbien - Mann gegen Mann
Wenn Kroatien und Serbien in der WM-Qualifikation aufeinandertreffen, bleiben die Gästefans draußen. Zu groß ist die Angst vor Krawallen. Das Fußballduell der einst verfeindeten Nationen ist aber auch ein Trainerduell. Das Magazin "11 Freunde" über zwei Männer, die eine tragische Geschichte verbindet. spiegel.de
Jubiläum - 22.3.1920
Heute vor 100 Jahren wurde in Grindelwald Rudolf Bohren geboren. Er studierte Theologie bei Thurneysen und Barth. Seit 1945 war er Pfarrer in der Schweiz, seit 1958 Professor für Praktische Theologie in Wuppertal, Berlin und Heidelberg. Eine Predigtlehre, Schriften zur Ästhetik sowie Gedichtbände hat er hinterlassen.
Reformierte Chronik - 22.3.1722
Friedrich von Hessen-Kassel heiratete 1715 die schwedischen Prinzessin Ulrike Eleonore. Als deren Vater drei Jahre später starb, wurde sie Königin von Schweden. Der Reichstag verhinderte, dass Friedrich Mitregent wurde. Erst als er am 22. März 1722 von reformierten zum lutherischen Glauben übertrat, wurde er in Stockholm zum König gekrönt.
Heute vor zehn Jahren
Bundeswehr - Zweifel an Drohnen-Projekten wachsen
Unbemannte Drohnen für die Bundeswehr? Entsprechende Pläne haben hitzige Debatten ausgelöst. Tatsächlich stockt die Umsetzung. Eine Entscheidung über die Aufklärungsdrohne "Eurohawk" und bewaffnete Modelle könnte bis zur Bundestagswahl auf Eis gelegt werden. spiegel.de
Reformierte Chronik - 21.3.1960
Massaker von Sharpeville
Im Township bei Johannesburg marschieren heute Schwarze auf die Polizeistation zu, um sich festnehmen zu lassen. Sie haben keine Pässe bei sich. Gewaltfrei demonstrieren sie gegen die diskriminierenden Passgesetze der Apartheid-Regierung. Um 13:15 erteilt ein Polizeioffizier Schussbefehl. Von hinten werden 69 Menschen mit Maschinenpistolen erschossen. Das Massaker macht den Apartheidbefürworter Christiaan Frederick Beyers Naudé zum radikalen Apartheidgegner. 1977-85 wird er als erster Weisser von der Regierung gebannt werden. Der heutige Tag wird von der UNO 1966 als Internationaler Tag gegen Rassismus ausgerufen werden. 1996 wird Nelson Mandela an ihm und in Sharpeville die neue Verfassung Südafrikas unterzeichnen.
Heute vor zehn Jahren
Studie zu Geräte-Verschleiß - Der kaputte Konsum
Kaufen wir Produkte, die planmäßig kaputtgehen? Was Otto Normalverbraucher schon lange vermutet, soll ein Gutachten im Auftrag der Grünen belegen. Es enthält eindrucksvolle Beispiele für die Wegwerfgesellschaft - aber keine Beweise für eine große Verschwörung. spiegel.de
Reformierte Chronik - 20.3.1852
Uncle Tom’s Cabin
Heute erscheint der Fortsetzungsroman, mit dem Harriet-Beecher Stowe seit zwei Jahren in einer Wochenzeitung von Washington gegen die Sklaverei protestiert hat. Er wird auch als Buch so gefragt sein, dass innert drei Monaten 300‘000 Exemplare verkauft werden. Abraham Lincoln wird die Autorin 1862 treffen und sagen: So this is the little lady who made this big war. Der Krieg zwischen Nordstaaten und Südstaaten wird nämlich 1865 das offizielle Ende der Sklaverei nach sich ziehen.
Heute vor zehn Jahren
Zwangsabgabe für Sparer - Schäuble will Zyperns Bankensektor schrumpfen
Die Bundesregierung erhöht den Druck auf Zypern: Finanzminister Schäuble will den schuldengeplagten Inselstaat dazu zwingen, seinen aufgeblähten Finanzsektor gesundzuschrumpfen. Die Rating-Agentur Fitch droht derweil, den Daumen über drei Geldinstitute des Landes zu senken. spiegel.de
Reformierte Chronik - 19.3.1563
Edikt von Amboise: Nach dem Ausbruch des ersten Hugenottenkrieges wird auf Schloss Amboise ein 'Religionsfriede' vereinbart, wonach den Hugenotten an bestimmten Orten Frankreichs - außer in Paris - freie Religionsausübung gestattet wird.
Streit um Leiharbeiter - Amazon verklagt Betriebsrat
Der Streit um Leiharbeiter bei Amazon eskaliert. Nun hat der Online-Händler sogar seinen Betriebsrat verklagt. Damit will das Unternehmen erreichen, 65 Arbeitskräfte weiterbeschäftigen zu können. spiegel.de