Das Charity-Paradoxon des Elon Musk
„Wie bekomme ich Elon Musk dazu, dass er meine Organisation hated?“ Das ist aktuell die Herausforderung für erfolgversprechendes Fundraising. Wikipedia hat es geschafft. In wenigen Stunden konnte die Wissens-Plattform das Spendenaufkommen vervielfachen. Elon Musk hatte dazu aufgerufen, wikipedia nicht mehr zu unterstützen, weil es zu woke sei.
Der Milliardär wird von einem regelrechten Hass gegen Wohltätigkeit getrieben. Seine Tiraden bekommt unter anderen regelmäßig MacKenzie Scott, die Ex-Frau von Jeff Bezos, ab. Sie spendet Milliarden an wohltätige Organisationen, die der Armut entgegenwirken. Jüngst nannte Musk sie deshalb eine Gefahr für die westliche Zivilisation.
Doch auch Scott wird dadurch nur angestachelt, noch mehr zu tun. So wird Elon Musk zum vielleicht größten Wohltäter aller Zeiten – ohne einen Cent selbst zu spenden. Protest ist vielleicht nicht die beste Motivation Gutes zu tun. Aber auch nicht die schlechteste, wenn es darum geht, dem um sich greifenden Sozialdarwinismus etwas entgegenzusetzen.
Georg Rieger