Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren
Netanyahu im Wahlkampf - "Mit mir gibt es keinen Palästinenserstaat"
Israels Premier Netanyahu verschärft im Wahlkampfendspurt den Ton: Er werde keinen eigenen Staat der Palästinenser zulassen. Damit wirbt der Regierungschef um Stimmen von ganz rechts. spiegel.de
Reformierte Chronik - 16.3.1973
Leuenberger Konkordie
Seit den Jahren der Reformation sind die Protestanten sich bei drei Themen nicht vollständig einig: Abendmahl, Christus und Prädestination. Marburg 1529 und Dordrecht 1619 markieren auch unterschiedliche Lehrmeinungen. Nun haben die Evangelischen in Europa sich 1969-71 zusammengesetzt und ein Papier zur Eintracht in Vernehmlassung gegeben. Heute wird der Text im Bildungshaus auf dem Leuenberg bei Basel von Lutheranern, Reformierten und Unierten, später auch von Methodisten, unterzeichnet. Aus ihm wird 2003 die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE hervorgehen. 2016 wird sie 105 Mitglieder haben.
Heute vor zehn Jahren
Anschläge in Pakistan - Taliban töten Christen beim Gottesdienst
In Lahore haben Taliban Kirchen angegriffen und mindestens 14 Menschen getötet. Selbstmordattentäter sprengten sich in die Luft, als Wachmänner sie am Eingang stoppen wollten. Zwei Personen wurden kurz darauf gelyncht. spiegel.de
Reformierte Chronik - 15.3.1790
Jean-Paul Rabaut Saint-Étienne
Sein Vater ist der Wüstenprediger Paul Rabaut gewesen, der seinerzeit verfolgt worden ist und 1752, als er selbst neun war, trotz Suchbefehl einem Marquis seinen Mémoire zur Lage der Hugenotten überreicht hat. Vor einem Jahr hat er, der Sohn, sich an der Revolution beteiligt. Nun ist er Abgeordneter. Heute wählt ihn die neue Nationalversammlung zu ihrem Präsidenten. Er wird sich am Entwurf der Verfassung und an der Erklärung der Menschenrechte beteiligen. Weil er aber trotz allem königstreu ist, wird er in drei Jahren guillotiniert werden.
Heute vor zehn Jahren
Verkehrssicherheit - Polizei will Gaffer härter bestrafen
Der Verkehr staut sich, der Notarzt kommt kaum durch - nur weil einige die Katastrophe filmen: Schaulustige sind bei Unfällen ein Problem. Nun fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft, dass Gaffen ein eigener Straftatbestand wird. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Hilfszahlung - USA unterstützen syrische Opposition mit 70 Millionen Dollar
Finanzspritze aus Washington: Das US-Außenministerium will weitere 70 Millionen Dollar nach Syrien überweisen. Die Hilfen sollen an "überprüfte Einheiten der Opposition" gehen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 13.3.1587
Der spätere Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz legt öffentlich ein reformiertes Glaubensbekenntnis ab. Damit einher geht eine Recalvinisierung der Kurpfalz. Die Universität Heidelberg wird wieder calvinistisch und zu einer der bedeutendsten Universitäten in Europa.
Heute vor zehn Jahren
Reparationsforderungen - Griechische Schüler sollen mehr über Nazi-Verbrechen lernen
Mit einer groß angelegten Kampagne will die griechische Regierung ihrer Forderung nach Reparationen aus Deutschland Nachdruck verleihen: Schüler sollen mehr über die Nazi-Besatzung lernen, alte Wehrmacht-Akten sollen veröffentlicht werden. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Nato-Abschreckung im Konflikt mit Russland - Mehr Manöver, mehr Panzer, mehr Truppen
Die Nato traut einer Waffenruhe in der Ukraine nicht. Im Konflikt mit Russland setzt Generalsekretär Stoltenberg auf Abschreckung: Mit den größten Manövern seit Jahren will die Allianz Stärke demonstrieren. spiegel.de
Reformierte Chronik - 11.3.1612
Nach längeren Konflikten zwischen Lutheranern und Reformierten in Danzig erreicht eine lutherische Bürgervertretung gegen den Rat der Stadt ein königliches Mandat. Das Mandat verordnet zwar nicht die geforderte Vertreibung der 'Calvinisten', wohl aber das Verbot, künftig 'Calvinisten' in städtische Ämter einzusetzen.
Heute vor zehn Jahren
Farbwechsel der Chamäleons - Bei Entspannung grün
Chamäleons können innerhalb weniger Minuten ihre Farbe radikal verändern. Wie die Tiere das anstellen, war bislang ein Rätsel. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass Nanokristalle hinter dem Farbspiel stecken. spiegel.de
Reformierte Chronik - 10.3.1940
Karl Barth predigt in der St. Jakobskirche Basel. Indirekt kritisiert er die Schweizer 'Neutralität' gegenüber Nazi-Deutschland. Im Blick auf den christlichen Glaube gäbe es keine solche Neutralität; hier seien auch einmal "Entscheidung und Scheidung" notwendig.
Heute vor zehn Jahren
Boko Haram und IS - Terrorpakt für einen großen Gottesstaat
Boko Haram schließt sich dem "Islamischen Staat" an. Was bedeutet das für den weltweiten Terrorismus? Offenbar will der IS expandieren und neue Provinzen errichten - auch jenseits seines Kerngebiets. spiegel.de
Reformierte Chronik - 9.3.1762
Jean Calas
Er soll seinen Sohn ermordet haben, weil er konvertieren wollte. Heute wird der hugenottische Tuchhändler hingerichtet. Sein Tod wird Voltaire in einem Jahr zu seinem berühmten Traité sur la Tolérance und Daniel Chodowiecki in fünf Jahren zu einem berühmten Gemälde provozieren. Vor allem wird es dank Voltaire in zwei Jahren zu einer Revision des Urteils kommen, die zwei eklatante Diskriminierungen aufdecken wird: den Tod des Sohns als Selbstmord, weil er als Reformierter nicht zum Examen zugelassen worden ist, und den Tod des Vaters als Justizmord, weil die katholische Kirche ein Exempel statuiert hat.
Heute vor zehn Jahren
Schwesigs Frauenpolitik - Jetzt geht's ums Geld
Frauen sollten endlich so viel verdienen wie Männer - Manuela Schwesig (SPD) will das mit einem Gesetz erzwingen. In der Union sind manche von der Familienministerin zunehmend genervt. spiegel.de
Reformierte Chronik - 8.3.1525
Memminger Bauernparlament
In der oberschwäbischen Stadt tagen rebellierende Bauern. Der Kürschner Sebastian Lotzer stellt politische Forderungen zusammen, der Sankt Galler Theologe Christoph Schappeler, reformierter Pfarrer in Memmingen, schreibt die theologische Einleitung. Heute verabschieden Bauern und Bürger ihre Zwölf Artikel. Sie werden noch in diesem Jahr zum Manifest des deutschen Bauernkriegs werden und in 28 Auflagen zwischen Strassburg und Breslau, Zürich und Magdeburg kursieren.
Heute vor zehn Jahren
Geplante Rücknahmepflicht - Elektroschrott soll in die Läden - nicht in die Tonne
Deutsche produzieren im Jahr durchschnittlich 23 Kilo Elektroschrott, der sehr oft im Hausmüll landet. Das will die Regierung ändern - mit einer Rücknahmepflicht von Händlern. spiegel.de
Reformierte Chronik - 7.3.1543
Geburt von Johann Casimir von Pfalz-Simmern. Er bekannte sich zum Calvinismus und unterstütze die Hugenotten militärisch. In Neustadt an der Weinstraße gründetet er 1578 das 'Casimirianum' - eine reformierte Hochschule.