Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

15.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Deutsche Haltung zum Armenier-Völkermord - Kuschen vor Erdogan
Vor 100 Jahren wurden bis zu 1,5 Millionen Armenier im Osmanischen Reich umgebracht. Die Bundesregierung will der Toten gedenken, aber das Wort Völkermord vermeiden - um Präsident Erdogan nicht zu verärgern. spiegel.de

Reformierte Chronik
15.4.1799 - Über die Religion
Seit 1747 gibt es in Berlin für Kinder verarmter Hugenotten die École de Charité. Fried­rich Schleiermacher ist Prediger an dieser Musterschule. Heute Morgen um halb zehn beendet er seine fünf Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. Er setzt sich gleichzeitig mit Pietismus und Rationalismus auseinander und versteht Re­ligion als fundamentalen Ausdruck menschlicher Sehnsucht. Das aus Vorsicht ano­nym er­scheinende Buch wird zur Grundlage des typisch reformierten Religionsver­ständnis­ses werden.

14.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Dresdner OB-Kandidatin Festerling - Zu rechts für die AfD - für Pegida gerade recht
Aus der AfD musste sie austreten, weil sie zu extrem war. Seitdem pöbelt Tatjana Festerling offen gegen "unverschämte Minderheiten", fabuliert über "Asylströme, die Sachsen fluten". Pegida schickt sie ins Rennen ums Dresdner Rathaus. spiegel.de

Reformierte Chronik
14.4.1849 - Unabhängigkeit Ungarns
Im Gefolge der Märzrevolution und dem Rücktritt des Kaisers hat Ungarn dessen Nach­­folger im Dezember die ungarische Krone verweigert. Nun hat der Versuch des neuen Kaisers, Ungarn eine Verfassung vorzuschreiben, zum Aufstand geführt. Heu­te ruft Lajos Kos­suth, wie sein Vater geschult im reformierten Sárospatak, die Unab­hängigkeit Ungarns aus. Dafür wählt er die grösste reformierte Kirche Ungarns in De­brecen. Er wird die Stadt zur Hauptstadt und die Kirche zum Parlament erklä­ren, nach Niederlagen gegen Österreich aber bald schon ins Exil gehen. 

13.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Zeppelinfeld in Nürnberg - Hitlers maroder Aufmarschplatz
Auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg inszenierten sich die Nazis einst in ihrem Größenwahn, inzwischen ist das Gelände marode. Während manche Historiker für einen Verfall plädieren, setzt die Stadt auf eine Sanierung - und stellte jetzt erste Pläne vor. spiegel.de

Reformierte Chronik
13.4.1598 - Edikt von Nantes
Frankreich hat von 1562 bis 1593 insgesamt acht Hugenottenkriege erlebt, als Tiefst­punkt die Bartholomäusnacht von 1572. Heute unterschreibt König Henri IV, von Ge­burt und Erziehung selbst reformiert, aber aus Gründen der Staatsraison kon­vertiert, das Edikt, das den Hugenotten Frankreichs weitgehende Toleranz ge­währt, den Ka­tho­lizismus zugleich aber als Staatsreligion bestätigt. 1629 wird es von Kar­di­nal Riche­lieu aufgewei­cht und 1685 von König Louis XIV widerrufen werden. 

12.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Hillary Clintons Kandidatur - "I'm running for president"
Jetzt ist es offiziell: Hillary Rodham Clinton will Nachfolgerin von US-Präsident Barack Obama werden. Am Sonntag bestätigte ihr Berater John Podesta, was alle vermuteten - sie kandidiert. spiegel.de

11.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Bundestagswahl 2017 - Grüner Umweltminister Habeck erwägt Spitzenkandidatur
Wer führt die Grünen in die nächste Bundestagswahl? Nach SPIEGEL-Informationen erwägt Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck einen Sprung nach Berlin. Unterstützer hat er vor allem auf dem linken Parteiflügel. spiegel.de

Reformierte Chronik
11.4.1985 - Glaubensbekenntnis von Taiwan
1971 und 1975 hat es bereits Erklärungen zum Glauben gegeben, 1977 eine zu den Menschenrechten. Heuteverabschiedet die Presbyterian Church of Taiwan ein kur­zes Bekenntnis. Es setzt sich angesichts des Streits der Grossmächte um die Insel für die Würde ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ein.

10.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Krieg im Jemen - Uno fordert Kampfpause für humanitäre Hilfe
Medikamente und Operationsbesteck: Das Rote Kreuz hat 16 Tonnen Hilfsgüter in den umkämpften Jemen gebracht. Die Uno appellierte an die Konfliktparteien, "mindestens einige Stunden pro Tag" die Gefechte einzustellen. spiegel.de

Reformierte Chronik
10.4.1567 
Im Vorfeld des Spanisch-Niederländischen Krieges (1568-1648) kommt es zu ersten Maßnahmen gegen die Protestanten. Heute werden in Antwerpen die reformierten und lutherischen Gottesdienste verboten und die Prediger ausgewiesen. 

9.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Konflikt im Donbass - Amnesty prangert illegale Hinrichtungen in der Ostukraine an
Die Vermutung gab es schon länger, nun präsentiert Amnesty International Beweise: Prorussische Aufständische haben demnach in der Ostukraine Gefangene exekutiert. spiegel.de

8.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Umstrittenes Treffen mit Putin - EU-Parlamentspräsident Schulz nimmt Tsipras in Schutz
In Moskau haben Wladimir Putin und Alexis Tsipras die griechisch-russische Freundschaft beschworen, dafür gibt es scharfe Kritik aus Brüssel. Doch der Präsident des EU-Parlaments bleibt gelassen. spiegel.de

Reformierte Chronik
8.4.1861 - Protestantisches Kaiserpatent
Die Konflikte zwischen Evangelischen und Katholischen in Böhmen und Mähren sind heftig gewesen. Von 1414 bis 1620 hatten die Böhmischen Brüder Jahre relativer Eigenständigkeit erlebt, seit fast zweihundertfünfzig Jahren aber heftige Verfolgung und Unter­drüc­kung. Hundert Jahre diplomatischer Bemühungen tragen heute Frucht: Der österreichische Kaiser Franz Josef I. gewährt den Protestanten volle staatliche Gleichberechtigung.


Dario Bagnoli
7.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Klimawandel - Kanada droht dramatischer Gletscherschwund
Wenn sich die Welt wie erwartet erwärmt, wird sich der Westen Kanadas stark verändern. Laut einer Modellrechnung könnten viele Gletscher fast komplett verschwinden. spiegel.de

6.4.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Terrorgefahr - Steinmeier rüstet Botschaften im Ausland auf
Das Auswärtige Amt reagiert auf Sicherheitslücken bei seinen Vertretungen in Krisengebieten. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE startet Minister Steinmeier ein millionenschweres Aufrüstungsprogramm. spiegel.de

1 - 10 (3052) > >>