Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren
Chaos um Betreuungsgeld - Seehofer spielt alles oder nichts
Beim Betreuungsgeld herrscht in der Koalition großes Chaos - die FDP würde auf das Projekt am liebsten ganz verzichten. CSU-Chef Seehofer hat die "Herdprämie" zur Überlebensfrage gemacht hat, sie wird für ihn zur ernsten Gefahr. spiegel.de
Reformierte Chronik - 21.6.1699
Walldorf
Heute treffen vierzehn Waldenserfamilien auf der Domäne Gundhof des Landgrafen Ernst-Ludwig von Hessen-Darmstadt ein. 62 Glaubensflüchtlinge haben den langen Weg aus dem Pragelatal bei Turin hinter sich. Der Graf hat sie aus aufgeklärter Toleranz, aber auch zur Urbarmachung seiner Domäne geholt und ihnen die Niederlassungsbewilligung erteilt. Sechzehn Jahre später wird die Siedlung Walldorf genannt werden und dreihundert Jahre später die grösste von 29 deutschen Waldensergemeinden sein.
Heute vor zehn Jahren
Nazi-Raubkunst - Görings Schatz jetzt online
Er baute die Gestapo auf, ließ Konzentrationslager errichten - und häufte geraubte Kunst an: Der NS-Funktionär Hermann Göring nahm mehr als 4000 Werke in seinen Besitz, darunter Bilder von Rubens und Matisse. Jetzt stellt das Deutsche Historische Museum ein Archiv zur Sammlung online. spiegel.de
Reformierte Chronik - 20.6.1998
Three Catechisms
Seit einer Woche tagt die 210. General Assembly der Presbyterian Church in Charlotte in North Carolina. Heute endet sie mit der Gutheissung von Katechismen für drei Altersgruppen: Der First Catechism heisst Belonging to God und ist für die Kinderarbeit gedacht. Vom Study Catechism gibt es eine Confirmation Version für die Jugendarbeit und eine Full Version für die Erwachsenenbildung. The catechisms represent a major effort to reintroduce the basic Christian doctrine to children and adults who are biblically and theologically illiterate.
Heute vor zehn Jahren
Asylantrag des WikiLeaks-Gründers - Assange flieht in ecuadorianische Botschaft
Julian Assange versucht mit allen Mitteln einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen: Der WikiLeaks-Gründer ist in die Londoner Botschaft des Landes Ecuador geflohen und hat dort Asyl beantragt. In seinem Schreiben bezeichnet er sich als politisch Verfolgter. spiegel.de
Reformierte Chronik - 19.6.2014
Same-gender marriage
Während sich die amerikanischen Reformierten im 19. Jahrhundert über der Frage der Sklaverei tief gespalten haben, hat im 20. Jahrhundert nach diversen Wiedervereinigungen eine erneute Spaltung zwischen liberalem Norden und evangelikalem Süden gedroht, diesmal über der Frage der Homosexualität. Heute anerkennt die 221. General Assembly der Presbyterian Church (U.S.A.) die Ehe unter Gays bzw. Lesbians. Im Book of Order wird Ehe neu definiert als Bund between two people, traditionally between a man and a woman. Damit erlaubt eine der grössten reformierten Kirchen ihrer Pfarrschaft die Kasualie der gleichgeschlechtlichen Eheschliessung dort, wo staatliches Recht sie auch erlaubt.
Heute vor zehn Jahren
Griechenland nach der Wahl - Athen braucht Kamikaze-Politiker
Der konservative Wahlsieger Antonis Samaras könnte eine Koalition für das Sparmemorandum bilden. Griechenland habe dann eine Zukunft, glaubt die Tageszeitung "Kathimerini". Die Bedingung: Die Politiker müssen eine bisher vernachlässigte Tugend beweisen - Verantwortungsbewusstsein. spiegel.de
Reformierte Chronik - 18.6.1826
Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft
Theodor Fliedner ist seit vier Jahren reformierter Pfarrer in Kaiserswerth am Niederrhein. Seine Gemeinde hat zweihundert Mitglieder und kein Geld. Gerade kommt er vom Fundraising aus England zurück. Dort hat er die Quäkerin Elizabeth Fry und ihre Gefängnisarbeit kennengelernt. Heute gründet er die erste deutsche Gesellschaft, die sich dafür engagiert, Gefangene nach Strafmass unterzubringen, ihnen geregelte Arbeit zu ermöglichen, sie seelsorgerlich zu begleiten, ihnen Bildung zu vermitteln und sie nach ihrer Entlassung zu betreuen.
Heute vor zehn Jahren
Kritik an Talkshows - ARD-Programmbeirat attackiert eigene Moderatoren
Vernichtendes Urteil für die Talker in der ARD - und das von den eigenen Vorgesetzten: Der Programmbeirat wirft ihnen nach SPIEGEL-Informationen vor, immer die gleichen Themen mit immer denselben Gästen zu diskutieren. Das schlechteste Zeugnis von allen bekommt Günther Jauch. spiegel.de
Reformierte Chronik - 17.6.1990
Brief Statement of Faith
1983 hat sich die Presbyterian Church in the United States mit der United Presbyterian Church in the United States of America vereinigt. Die Abfassung eines neuen identitätsbildenden Bekenntnisses ist in Auftrag gegeben worden. Heute heisst die 202. General Assembly der Presbyterian Church das achtzig Zeilen umfassende Bekenntnis mit 499 zu 25 Stimmen gut. Es wird zum elften Bekenntnis im offenen Book of Confessions. Viele presbyterianische Gemeinden werden es prominent in ihre Homepage stellen, damit Neuzuzüger wissen, wo sie zu Hause sind, und Interessierte erfahren, wofür Reformierte einstehen.
Schubert-Neuaufnahmen - Gerüttelt, nicht gerührt
Klare Kante, Struktur und Drive: Das Artemis Quartett und Quatuor Modigliani haben sich Franz Schuberts Streichquartette vorgenommen - sie gehören zum Feinsten der klassischen Kammermusik. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Bleiberecht - Obama lockert Regeln für junge Immigranten
Arbeitserlaubnis statt Ausweisung: Die USA entschärfen ihre Vorschriften für junge Immigranten. Auch bei einer illegalen Einreise werden bestimmte Personen künftig nicht mehr in ihre Heimat zurückgeschickt. Die Republikaner wehren sich gegen die Neuerung. spiegel.de
Reformierte Chronik - 15.6.1523
Berner Predigtmandat
Seit Luthers Thesenanschlag vor sechs Jahren und seit Zwinglis Amtsantritt vor vier Jahren gärt es auch in manchen Schweizer Städten. Die politischen Behörden fahren einen Kurs zwischen altgläubig-römischer und neugläubig-zürcherischer Ausrichtung. Heute erlässt der Rat von Bern wie vor ihm schon der Rat von Basel die Anweisung, nichts anderes denn allein das heilige Evangelium und die Lehre Gottes frei, öffentlich und unverborgen zu verkündigen. Das ist noch nicht die Einführung der Reformation, denn lutherische oder zwinglianische Lehrmeinungen sind noch ausgeschlossen. In Bern wird es in fünf Jahren soweit sein, in Basel in sechs.
Jubiläum - 15.6.1520
Heute vor 500 Jahren erliess Papst Leo X. die Bannandrohungsbulle Exsurge Domine. Sie richtete sich gegen Luther und dessen Thesen. Luther antwortete im gleichen Jahr mit der Streitschrift Von der Freiheit eines Christenmenschen. 1522 folgte nach dem provokativen Zürcher Wurstessen Zwingli mit Freiheit der Speisen.
Heute vor zehn Jahren
Ukraine - Präsident Janukowitsch wirft Timoschenko Mord vor
Noch hat die Staatsanwaltschaft nicht offiziell Anklage gegen die Oppositionsführerin Julija Timoschenko erhoben. Trotzdem beschuldigt der ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch seine Rivalin offen des Mordes - und heizt damit die Stimmung weiter an. spiegel.de
Reformierte Chronik - 14.6.1921
Erste Schweizer Abgeordnetenversammlung
Vor zehn Monaten ist der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK gegründet worden, in dem alle reformierten Landeskirchen, auch die Methodistische Kirche, zusammengeschlossen sind. Heute findet in Lausanne erstmals die AV statt, die Abgeordnetenversammlung. Vor der Legislative stellt Wilhelm Hadorn, Ratspräsident des SEK und der Exekutive, eine gewachsene Einsicht in die Notwendigkeit fest, die Einheit des Schweizer Protestantismus zu fördern.
Heute vor zehn Jahren
Teppich-Affäre - Niebel sagt sorry
Kurz, aber deutlich hat sich Minister Niebel im Bundestag für die unverzollte Einfuhr eines afghanischen Teppichs entschuldigt. Die SPD wirft dem Minister dennoch weiterhin Steuerhinterziehung vor - und fordert den Liberalen erneut zum Rücktritt auf. spiegel.de
Reformierte Chronik - 13.6.1843
Protestantisch-kirchlicher Hülfsverein
Die reformierten Minderheiten in der Zerstreuung, die Diaspora, kann sich manches nicht leisten, was in Gebieten mit reformierter Mehrheit zum Standard gehört. Johann Jakob Füssli, Vorsteher der Stadtzürcher Pfarrschaft, hat seine Kollegen aufgerufen zu kommen. Heute gründen sie im Grossmünster, und zwar in der Kapelle der ehemaligen Stadtheiligen, den Hülfsverein, der Gemeinden in der katholischen Innerschweiz und im Tessin, später auch in Frankreich, finanziell unterstützen wird.
Berühmte Psychoanalytikerin - Margarete Mitscherlich in Frankfurt am Main gestorben
Bis zuletzt hatte sie in einer Privatpraxis Patienten empfangen - nun ist die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie galt als Kämpferin für Frauenrechte und eine der Vordenkerinnen der Studentenbewegung. spiegel.de