Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

23.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Geologie: Älteste Diamanten der Welt entdeckt
In Australien haben Forscher Diamanten gefunden, die mehr als vier Milliarden Jahre alt sind und damit nur wenig jünger als die Erde selbst. Als Schmuck taugen die mikroskopisch kleinen Steine nicht. Gleichwohl sind sie für die Forschung sehr wertvoll, denn sie erlauben Rückschlüsse auf die Frühgeschichte der Erde. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Möglicher Panzerdeal: Exportantrag für Leopard 2 nach Indonesien eingereicht
Indonesien interessiert sich für gebrauchtes deutsches Kriegsgerät: Vier Kampf- und vier Schützenpanzer sollen womöglich in das südostasiatische Land exportiert werden. Ein entsprechender Antrag wurde eingereicht. Eine Ausfuhr ist wegen der Menschenrechtslage höchst umstritten. spiegel.de

Reformierte Chronik - 23.8.1767
Kirche Wädenswil
Vor sieben Jahren ist erstmals über den Abriss der zu kleinen und zu alten Kirche nach­gedacht, vor vier Jahren ein Neubau beschlossen worden. Johann Ulrich Gruben­mann aus dem reformierten Appenzell, Architekt von Brücken und Kirchen, hat den Plan einer spätbarocken Querkirche gezeichnet: die stützenfreie Überbrückung eines 36 x 21 Meter grossen Raumes in zwölf Metern Höhe, dazu eine steile U-Em­pore mit mehreren hundert Sitzplätzen, ebenfalls ohne Stützen. Heute wird sie mit einem Festgottesdienst und mit Kantaten von Johann Jakob Naegeli eröffnet. Die reformierte Kirche von Teufen wird in elf Jahren folgen, die von Trogen in vierzehn.­

 

22.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Hitzewelle: Energie-Notstand in Japan
Eine Hitzewelle macht den Japanern zu schaffen. Erstmals seit 17 Jahren musste Tokyo Electric Power jetzt einen Notplan aktivieren - der weltgrößte private Energiekonzern kann die unzähligen Klimaanlagen nicht mehr versorgen. Sogar Essstäbchen sollen jetzt zu Biosprit umgewandelt werden. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Konflikt um Land: 48 Tote bei Streit zwischen Volksgruppen in Kenia
Bei einem Überfall auf ein kenianisches Dorf sind 48 Menschen ums Leben gekommen. Hintergrund ist ein erbitterter Streit um Land, der sich zu einem ethnischen Konflikt entwickelt hat. Bereits 2001 kam es in der Region zu Massakern. spiegel.de

Reformierte Chronik - 22.8.1864
Genfer Konvention
Vor fünf Jahren hat Henri Dunant die humanitäre Katastrophe von Solferino miterlebt, vor zwei Jahren sein Buch darüber publiziert und vor anderthalb Jahren das Interna­tio­nale Rote Kreuz gegründet. Heute unterzeichnen auf Einladung des Schweizer Bun­desrats Vertreter von zwölf Staaten ein Papier, das Ärzte und Juristen auf Anre­gung von Dunant ausgearbeitet haben. In Artikel 7 wird das rote Kreuz auf weissem Grund als Zeichen der Erkennung und gleichzeitig als Tabu der Gewalt festgelegt. 1929 wird der rote Halbmond hinzukommen, 1949 eine weitere Konvention.

 

21.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
US-Justiz: EU fordert Hinrichtungsstopp in Texas
Am Mittwoch will der US-Bundesstaat Texas erneut eine Hinrichtung durchführen. Aus der EU kommen ungewöhnlich deutliche Töne, die den US-Gouverneur zum Stopp der staatlichen Tötung aufrufen. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Ausstellung in Kassel: Kirchen kritisieren Jesus-Karikatur
Sagt eine Stimme aus dem Himmel zu Jesus am Kreuz: "Ey... du... Ich hab deine Mutter gefickt." Witzig? Nicht für die Kirche. Die hat das Plakat heftig kritisiert, mit dem die Caricatura in Kassel für ihre aktuelle Ausstellung wirbt. Es gehe um "das Zentrum des Glaubens". spiegel.de

Reformierte Chronik - 21.8.1715
Erste französische Predigersynode
Der Bauernsohn Antoine Court ist erst neunzehn. Seine Familie gehört zu den Huge­notten, die vor dreissig Jahren nicht ausgewandert sind, sondern sich in den unweg­sa­men désert des französischen midi zurückgezogen haben. Anders als inspirier­te prophé­tes und militante camisards sucht er einen gemässigten Kurs für die Kir­che in der Wüste. Dafür ist er seit zwei Jahren als Redner unterwegs. Heute findet in der Lan­guedoc die erste Synode statt. Court legt den Laienpredigern vier Punkte vor: re­gel­mässige Seminare für Bildung und Gebet, Abbau von Fanatismus und Unord­nung, Aufbau einer akademischen Pfarrschaft, Aufbau einer Struktur mit Legislative und Exekutive. In fünfzehn Jahren wird er nach Lausanne flüchten, weil ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt ist, aber Nachgeborene werden ihn als Wiedererrichter des Pro­te­stantismus in Frankreich ehren.

 

20.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Horrorszenario Altersarmut: Vor allem westdeutsche Hartz-IV-Empfängerinnen bedroht
Teilzeitarbeit und geringere Stundenlöhne für Frauen sind ein typisch westdeutsches Phänomen. Vor allem älteren Hartz-IV-Empfängerinnen in den alten Bundesländern droht deshalb die Altersarmut: Sie konnten in ihrem Arbeitsleben weniger gut vorsorgen als ostdeutsche Geschlechtsgenossinnen. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Übergriff in Jerusalem: Lynch-Angriff auf Araber schockiert Israel
Der Angriff jüdischer Jugendlicher auf eine Gruppe von Arabern erschüttert Israel. Das Opfer entkam nur knapp dem Tod. Die Tat im Zentrum Jerusalems ist nur der jüngste Vorfall in einer Kette von Übergriffen gegen Palästinenser. spiegel.de

 

 

19.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Entführung Afghanistan: Zuversicht über baldige Freilassung der Deutschen
Hoffnung für die in Afghanistan entführte deutsche Entwicklungshelferin: Nach Einschätzung von Diplomaten und des Polizeichefs von Kabul kann die 31-Jährige schon bald frei kommen. Die Kidnapper haben ein Lösegeld gefordert. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Pakistan: Polizei nimmt Elfjährige wegen Blasphemie fest
Die junge Christin trug Seiten des Koran in einer Mülltüte - die Polizei nahm sie bei Islamabad fest, nachdem eine große Menschenmenge drohte, Häuser von Christen niederzubrennen. Das Mädchen soll mental gestört sein. Auch ihre Eltern kamen in Gewahrsam, zu ihrem eigenen Schutz. spiegel.de

 

 

18.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
China: Zwei Bergwerke überflutet - 181 Tote befürchtet
In der ostchinesischen Stadt Xintai sind nach einem Dammbruch zwei Kohlegruben überflutet worden. 181 Menschen werden unter Tage vermisst, ihre Überlebenschancen sind gering. 2000 chinesische Soldaten helfen bei den Bergungsarbeiten. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Ohne Arme und Beine: Schwimmer quert Meere zwischen fünf Kontinenten
Das Vorhaben klang schier unmöglich, doch Philippe Croizon hat es geschafft: Obwohl ihm Arme und Beine fehlen, durchschwamm der Franzose vier Meerengen zwischen allen fünf Kontinenten. Die letzte Etappe meisterte er gegen starke Strömungen im nahezu eiskalten Wasser der Beringstraße. spiegel.de

 

 

17.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Verschüttete Bergleute in Utah: Drei Tote bei Rettungseinsatz
Seit elf Tagen sind sechs Bergleute in einer Mine im US-Bundesstaat Utah eingeschlossen. Jetzt starben drei Rettungskräfte bei Bergungsarbeiten. Die Bergwerksgesellschaft erwägt, die Suche nach den vermissten Kumpeln abzubrechen. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
Empörung nach Pussy-Riot-Prozess: "Das war Putins Urteil"
"Unverhältnismäßig hart", ein "politischer Skandal" - die Reaktionen auf das Urteil gegen die Kreml-kritische Punkband Pussy Riot sind scharf. Politiker der Bundesregierung und der Präsident der Akademie der Künste zeigen sich entsetzt. spiegel.de

Reformierte Chronik - 17.8.1576
Erste ungarische Kirchenordnung
Seit gestern tagt in Hercegszölös die ungarische Synode. Heute beschliesst sie die erste Kirchenordnung für den Donaudistrikt der Reformierten. Wenig später wird Dá­vid Huszár, Sohn des westungarischen Reformators Gallus Huszár, reformierter Pfar­rer und Chef einer Druckerei, sie herausgeben. In einem Jahr wird die Übersetzung des Heidelberger Katechismus folgen.

 

16.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren 
US-Militär: Höchste Selbstmordrate seit Jahrzehnten
Die Suizid-Rate unter US-Soldaten ist dramatisch gestiegen. Im vergangenen Jahr haben sich so viele Militärangehörige das Leben genommen wie seit 1980 nicht mehr. spiegel.de

Heute vor fünf Jahren
WikiLeaks-Gründer: Ecuador gewährt Assange Asyl
Ecuador riskiert die Machtprobe mit Großbritannien. Das Land will WikiLeaks-Gründer Julian Assange Asyl gewähren, der sich seit Wochen in der Botschaft des Landes in London aufhält. Die Briten jedoch wollen ihn nach Schweden ausliefern, wo die Staatsanwaltschaft ihn zu Vergewaltigungsvorwürfen befragen will. spiegel.de

Reformierte Chronik - 16.8.2009
Nina Hagen
Die deutsche Godmother of Punk ist zwar schon 54, aber in der DDR, wo sie 21 Jah­re lang gelebt hat, sind kirchliche Rituale verpönt gewesen. Dass Religion und Chri­stentum sie faszinieren, haben immer wieder mal Titel ihrer Songs, CDs und Bücher vermuten lassen. Heute lässt sie sich in der Gemeinde von Schüttorf in der ehemals reformierten Grafschaft Bentheim evangelisch-reformiert taufen, von Pastor Karl-Wil­helm ter Horst, mit dem sie befreundet ist. In einem Jahr wird das Soloalbum Perso­nal Jesus erscheinen, und ihre Show wird Nina Ha­gen liest und singt Bekenntnisse heissen.

 

15.8.2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 15.08.2007

Bosnien-Herzegowina: Predigt per Miniradio
Von Pavo Prskalo
Sie ist jung, schön und seit 26 Jahren unverändert: die Gospa, auf Deutsch Jungfrau Maria. Das behaupten die Gläubigen, denen sie in Medjugorje bereits erschienen ist. Tausende Pilger strömen zu Maria Himmelfahrt in das Örtchen in Bosnien-Herzegowina.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 15.08.2012

Sozialer Instinkt: Fairness kennt nur der Mensch
Von Julia Merlot
Schimpansen und Menschen teilen fast identisches Erbgut. Doch während Homo Sapiens einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit entwickelt hat, kümmert es Schimpansen nicht, wenn Artgenossen sie unfair behandeln. Forscher rätseln, wie dieser Unterschied entstanden ist.

spiegel.de

 

 

14. August 2017 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren: 14.08.2007

Blutige Bilanz: Bombenserie im Irak - mindestens 175 Tote
Es ist einer der schlimmsten Anschläge, die jemals im Irak stattgefunden haben: Im Norden des Landes zündeten Terroristen vier Autobomben in einem Wohngebiet, dann schossen sie auf die Anwohner. Die Zahl der Toten wird mit mindestens 175 angegeben.

spiegel.de

Heute vor fünf Jahren: 14.08.2012

Aufstand gegen Assad: 24 Stunden Urlaub vom Krieg
Von Raniah Salloum, Beirut
Überall lauern Scharfschützen, Artillerie feuert auf die Stadt. An der Uni von Damaskus werden seit Wochen keine Prüfungen abgenommen. Da macht sich ein Student auf die Reise in den Libanon, um sich für ein Studium im Ausland zu bewerben - und gönnt sich einen Tag Urlaub vom Krieg.

spiegel.de

 

 

<< < 2841 - 2850 (2850)