Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

13.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Arbeitsbedingungen in Bangladesh - Große Modeketten beugen sich Protesten
1127 Menschen sind in der eingestürzten Textilfabrik in Bangladesh getötet worden - jetzt wollen Modemarken wie H&M und C&A für bessere Bedingungen in den Fabriken ihrer Zulieferer sorgen. Auch Bangladeschs Regierung reagiert: Arbeiter sollen sich in Gewerkschaften organisieren können. spiegel.de
12.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Titel-Premiere - Wolfsburgs Frauen sind Deutscher Meister
Die Männer sind derzeit nur Mittelmaß, die Frauen machen es ihnen vor: Der VfL Wolfsburg ist erstmals Deutscher Meister im Frauenfußball. Das Team von Ralf Kellermann machte am letzten Spieltag alles klar - und will jetzt noch zwei weitere Titel holen. spiegel.de

Jubiläum - 12.5.1820
Heute vor 200 Jahren wurde in Florenz Florence Nightingale geboren. Ihre Eltern wa­­ren Unitarier, ihre Freunde deutsche Reformierte wie Schleiermacher, Bunsen und Strauss. Selbst hatte Florence 1837 ein Erweckungserlebnis, das sie ab 1844 zum Aufbau der modernen Krankenpflege führte.

Reformierte Chronik - 12.5.1983
Schweizerische Evangelische Synode
Private Initiativen haben sie gefordert und ermöglicht. Am Reformationstag 1981 ist die SES gegründet worden. Heute trifft sie sich für vier Tage in Biel zur Eröffnungs­ses­sion, um einen landesweiten konziliaren Prozess einzuleiten. In zehn Sessionen unter der Präsidentschaft von Madeleine Strub-Jaccoud und Lukas Vischer werden Dokumente zu acht Themenkreisen erarbeitet werden, die bis November 1987 in sieben Heften publiziert werden.

11.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Ägypten - Ex-Machthaber Mubarak steht erneut vor Gericht
Er war bereits zu lebenslanger Haft verurteilt, jetzt beginnt der Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Husni Mubarak von vorn. Er ist wegen des Todes von Hunderten Demonstranten während der Aufstände in seinem Land angeklagt. Ein früheres Urteil war aus formalen Gründen aufgehoben worden. spiegel.de
10.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
NSU-Verfahren in München - Zschäpes Rückschlag vor Gericht
Der Vorsitzende Richter im NSU-Verfahren bleibt: Das Oberlandesgericht München hat den Befangenheitsantrag von Beate Zschäpes Verteidigern abgelehnt. Damit müssen sich weiterhin alle Rechtsanwälte vor Betreten des Verhandlungssaales durchsuchen lassen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 10.5.1526
Johann Hüglin
Vor zwanzig Jahren hat er Huldrych Zwingli zum Priester geweiht. Inzwischen ist er sein glühender Anhänger. Hugo von Hohenlandenberg, Bischof der Diözese Kon­stanz, zu der Zürich gehört, hat ihn als Ketzer verurteilt. Heute wird er in Meersburg lebendig verbrannt. Die Schicksale von Hus und Hüglin werden Zwingli erst recht da­ran hindern, in neun Tagen an der Badener Disputation teilzunehmen.

9.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Tempolimit auf Autobahnen - Gabriel drückt auf die Bremse
Ach, dann lieber doch nicht. SPD-Chef Gabriel will nun doch keine Debatte um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen führen. Im Bundestagswahlkampf gehe es um andere Themen, machte er klar, nachdem Kanzlerkandidat Steinbrück ihn zurückgepfiffen hatte. spiegel.de

Reformierte Chronik - 9.5.1619
Dordrechter Canones
Seit November haben sie in der kleinen Stadt im Süden Hollands getagt: Abgeordne­te niederländischer Provinzialsynoden und Universitäten, 18 politische Kommissare und 26 ausländische Delegierte. Heute endet das Treffen mit der Verabschiedung von fünf Bestimmungen zur Prädestinationslehre, die den liberalen Arminianern die Exkommunikation, den orthodoxen Calvinisten die Bestätigung bringen werden

8.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Nach Skandalpremiere - "Tannhäuser"-Inszenierung wird abgesetzt
Die drastische Inszenierung von Wagners "Tannhäuser" mit SS-Schergen, Gaskammern und Erschießungsszenen wird abgesetzt. Die Oper werde von diesem Donnerstag an nur noch als Konzert aufgeführt. Traumatisierte Gäste waren der Opernleitung dann doch zu viel. spiegel.de
7.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Tod in Afghanistan - Leiser Abschied für gefallenen KSK-Soldaten
In Nordafghanistan trauern die Elitesoldaten des Kommando Spezialkräfte um ihren getöteten Kameraden. Am Mittwoch soll es im Feldlager eine größere Gedenkfeier geben. Auf eine öffentliche Veranstaltung in Deutschland verzichtet die Bundeswehr auf Wunsch der Angehörigen des Familienvaters. spiegel.de

Reformierte Chronik - 7.5.1685
Religionsverbot für Waldenser
Seit 1184 hat die römische Kirche die Waldenser, Anhänger des Petrus Valdesius aus Lyon, exkommuniziert. Seit 1230 leben sie im Verborgenen. 1532 haben sie sich zur Westschweizer Reformation bekannt. Heute erlässt König Louis XIV ein Dokument, das sich auf das Edikt von Nantes bezieht, wo in Artikel 14 aucun exercise de ladite Religion en nos terres et pays qui sont delà les monts erlaubt ist. Weil die Waldenser­täler im Piemont von Paris aus delà les monts liegen, wird dort jegliche Religionsaus­übung untersagt. Bis Ende des Jahres werden 850 allein das Pragelatal verlassen, ins­gesamt rund 2‘000. Louis wird in fünf Monaten ganz Frankreich säubern wollen.

6.5.2023 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Ein Jahr Putin - Kraftmeier im Kreml
Er lässt die Opposition drangsalieren, sperrt Kritiker weg und legt sich mit den USA an: In den vergangenen zwölf Monaten seiner dritten Amtszeit hat Putin das Land mit Härte regiert - und gleichzeitig wichtige Reformen verschleppt. Sein Kurs schürt Sorgen im Ausland und beim russischen Bürgertum. spiegel.de
5.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Fabrikeinsturz in Bangladesch - Zahl der Toten steigt auf über 600
Täglich werden Leichen gefunden, ein Ende der Bergungsarbeiten ist nicht abzusehen: Beim Fabrikeinsturz in Bangladesch sind mehr als 600 Menschen gestorben. Der Architekt verteidigt sich, das Haus sei als Einkaufszentrum und nicht als Fabrikgebäude geplant gewesen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 5.5.1948
Emblema della Repubblica Italiana
Heute wird mit dem decreto legislativo n. 535 das neue Wappen Italiens eingeführt. Es besteht von innen nach aussen aus dem rotgeränderten, fünfzackigen, weissen Stern, der Stella d’Italia für den historischen Risorgimento und die aktuelle Einheit des Landes, aus dem zwanzigzähnigen, grauen Zahnrad für die Arbeit und den Fort­schritt der Bevölkerung, aus einem Olivenzweig links für Süden und Frieden und einem Eichen­zweig rechts für Norden und Stärke. Die Pointe aber ist unsichtbar: Der siegreiche Entwurf stammt von Paolo Paschetto, dem Waldenser aus Torre Pellice.

4.5.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Antisemitische Proteste in Ungarn - Rechtsextreme demonstrieren vor jüdischer Tagung
Immer wieder kommt es in Ungarn zu antisemitischen Vorfällen - gerade deshalb hatte der Jüdische Weltkongress seine Jahresversammlung nach Budapest verlegt. Kurz vor Beginn der Konferenz gingen nun Hunderte Rechtsextreme auf die Straße und brüllten antijüdische Parolen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 4.5.1984
Zürcher Disputation 84
Zwingli ist am 1. Januar vor fünfhundert Jahren geboren. Heute beginnt in diesem Ge­­denken die D84 in den dreizehn Bezirken der Landeskirche. Sie hat Standortbe­stim­mung und Erneuerung als Ziele. Während zweier Jahre werden in dreizehn Ses­sionen Ergebnisse zuhanden der legislativen Kirchensynode und des exekutiven Kir­chenrats erarbeitet werden. Ein umfangreicher Band, das Blaue Buch der Zürcher Re­­formierten, wird in drei Jahren eine Agenda für Reformen bieten, die bis zum Ende des Jahrtausends zu tun geben wird.

< 11 - 20 (2234) > >>