Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Streit um Leiharbeiter - Amazon verklagt Betriebsrat
Der Streit um Leiharbeiter bei Amazon eskaliert. Nun hat der Online-Händler sogar seinen Betriebsrat verklagt. Damit will das Unternehmen erreichen, 65 Arbeitskräfte weiterbeschäftigen zu können. spiegel.de
Höchster staatlicher Orden - Ungarns Regierung ehrt Antisemiten
Er bezeichnete Roma als "Menschenaffen" - jetzt erhielt ein ungarischer Fernsehmoderator von seiner Regierung eine hohe Auszeichnung. Der zuständige Minister nennt die Entscheidung "bedauerlich". Doch auch andere Symbolfiguren der rechtsextremen Szene wurden mit Orden bedacht. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Ex-Bundespräsident - Staatsanwaltschaft will Verfahren gegen Wulff einstellen
Das Verfahren gegen Christian Wulff steht vor dem Ende. Nach Informationen des SPIEGEL hat die Staatsanwaltschaft Hannover dem ehemaligen Bundespräsidenten ein Angebot gemacht: Die Ermittlungen werden eingestellt - gegen eine Geldauflage. spiegel.de
Reformierte Chronik - 16.3.1973
Leuenberger Konkordie
Seit den Jahren der Reformation sind die Protestanten sich bei drei Themen nicht vollständig einig: Abendmahl, Christus und Prädestination. Marburg 1529 und Dordrecht 1619 markieren auch unterschiedliche Lehrmeinungen. Nun haben die Evangelischen in Europa sich 1969-71 zusammengesetzt und ein Papier zur Eintracht in Vernehmlassung gegeben. Heute wird der Text im Bildungshaus auf dem Leuenberg bei Basel von Lutheranern, Reformierten und Unierten, später auch von Methodisten, unterzeichnet. Aus ihm wird 2003 die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE hervorgehen. 2016 wird sie 105 Mitglieder haben.
Heute vor zehn Jahren
Explosive Chemikalie - Salafisten besaßen Ammoniumnitrat
Die Polizei hat bei den festgenommenen Salafisten in Nordrhein-Westfalen bombentaugliche Chemikalien gefunden. Wie nun bekannt wird, handelt es sich dabei um Ammoniumnitrat. Die vier Männer sollen ein Attentat auf den Chef der rechtsextremen Partei Pro NRW geplant haben. spiegel.de
Reformierte Chronik - 15.3.1790
Jean-Paul Rabaut Saint-Étienne
Sein Vater ist der Wüstenprediger Paul Rabaut gewesen, der seinerzeit verfolgt worden ist und 1752, als er selbst neun war, trotz Suchbefehl einem Marquis seinen Mémoire zur Lage der Hugenotten überreicht hat. Vor einem Jahr hat er, der Sohn, sich an der Revolution beteiligt. Nun ist er Abgeordneter. Heute wählt ihn die neue Nationalversammlung zu ihrem Präsidenten. Er wird sich am Entwurf der Verfassung und an der Erklärung der Menschenrechte beteiligen. Weil er aber trotz allem königstreu ist, wird er in drei Jahren guillotiniert werden.
Längere Verjährungsfristen - Bundestag stärkt Rechte von Missbrauchsopfern
Lange brauchte der Bundestag, um einen besseren Opferschutz für sexuell misshandelte Kinder zu verabschieden. Jetzt hat das Parlament mit den Stimmen von Union und FDP und bei Enthaltung der Opposition unter anderem längere Verjährungsfristen beschlossen. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Der neue Papst - Es ist ein Argentinier
Es ist der erste Papst aus Lateinamerika: Jorge Mario Bergoglio aus Argentinien ist der neue Mann an der Spitze der katholischen Kirche. Er hat sich den Namen Franziskus gegeben. Er gilt als bescheiden, volksnah, an ökologischen Fragen interessiert. spiegel.de
Reformierte Chronik - 13.3.1587
Der spätere Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz legt öffentlich ein reformiertes Glaubensbekenntnis ab. Damit einher geht eine Recalvinisierung der Kurpfalz. Die Universität Heidelberg wird wieder calvinistisch und zu einer der bedeutendsten Universitäten in Europa.
Attentat vom 20. Juli - Hitler-Verschwörer Kleist gestorben
Er war der letzte aus dem Kreis der Hitler-Verschwörer um Graf von Stauffenberg. Nun ist Ewald-Heinrich von Kleist im Alter von 90 Jahren gestorben. Nach dem Krieg hatte er sich als Begründer der Münchner Sicherheitskonferenz einen Namen gemacht. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Krieg in Syrien - Uno-Bericht wirft Assads Milizen Massenmord vor
Ein Uno-Bericht benennt neue Gräuel aus dem Bürgerkrieg in Syrien. Demnach lässt die syrische Regierung ihre verbündeten Milizen gezielt Massenmorde verüben. Doch auch die Rebellen bringen offenbar in vielen Fällen gefangen genommene Regierungssoldaten und Milizionäre um. spiegel.de
Reformierte Chronik - 11.3.1612
Nach längeren Konflikten zwischen Lutheranern und Reformierten in Danzig erreicht eine lutherische Bürgervertretung gegen den Rat der Stadt ein königliches Mandat. Das Mandat verordnet zwar nicht die geforderte Vertreibung der 'Calvinisten', wohl aber das Verbot, künftig 'Calvinisten' in städtische Ämter einzusetzen.
Heute vor zehn Jahren
Untersuchung von Mumien - Ist Herzinfarkt doch keine Zivilisationskrankheit?
Kalk in den Adern kann einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen - Arteriosklerose gilt gemeinhin als Krankheit des modernen Menschen. Nun zeigt die Untersuchung von Mumien: Schon vor Jahrtausenden litten Menschen an der vermeintlichen Zivilisationskrankheit. spiegel.de
Reformierte Chronik - 10.3.1940
Karl Barth predigt in der St. Jakobskirche Basel. Indirekt kritisiert er die Schweizer 'Neutralität' gegenüber Nazi-Deutschland. Im Blick auf den christlichen Glaube gäbe es keine solche Neutralität; hier seien auch einmal "Entscheidung und Scheidung" notwendig.
Heute vor zehn Jahren
Wahl der FDP-Spitze - Vizeposten für Lindner, Leutheusser-Schnarrenberger und Zastrow
Die FDP hat Philipp Rösler mit 85 Prozent erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Christian Lindner, Holger Zastrow und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bestimmt. Birgit Homburger verliert damit ihren Vizeposten. spiegel.de
Reformierte Chronik - 9.3.1762
Jean Calas
Er soll seinen Sohn ermordet haben, weil er konvertieren wollte. Heute wird der hugenottische Tuchhändler hingerichtet. Sein Tod wird Voltaire in einem Jahr zu seinem berühmten Traité sur la Tolérance und Daniel Chodowiecki in fünf Jahren zu einem berühmten Gemälde provozieren. Vor allem wird es dank Voltaire in zwei Jahren zu einer Revision des Urteils kommen, die zwei eklatante Diskriminierungen aufdecken wird: den Tod des Sohns als Selbstmord, weil er als Reformierter nicht zum Examen zugelassen worden ist, und den Tod des Vaters als Justizmord, weil die katholische Kirche ein Exempel statuiert hat.