Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren: 04.04.2007
Umweltbedenken: Gasprom prüft neue Route für Ostsee-Pipeline
Die umstrittene Gas-Pipeline durch die Ostsee wird vermutlich später gebaut als geplant. Zahlreiche Behörden haben Beschwerden gegen das Projekt eingereicht. Nun prüft die Betreibergesellschaft, deren Aufsichtsratschef Altbundeskanzler Gerhard Schröder ist, eine alternative Route.
Heute vor fünf Jahren: 04.04.2012
Vorsitzender Nerz unter Druck: Machtkampf bei den Piraten
Von Annett Meiritz
Hierarchien sollen flach sein, Kommunikation offen, so haben es sich die Piraten auf die Fahne geschrieben. Doch ein Zwist zwischen Berliner Landesverband und Parteichef Nerz eskaliert in offenen Streit. Ende April wird ein neuer Bundesvorsitz gewählt - der Machtkampf ist in vollem Gange.
Heute vor zehn Jahren: 03.04.2007
Afghanistan: Schweres Erdbeben erschüttert Hindukusch-Region
Ein heftiges Erdbeben der Stärke 6,2 hat heute morgen die Hindukusch-Region zwischen Pakistan und Afghanistan erschüttert. Auch in den Nachbarländern Indien und Tadschikistan war das Beben zu spüren.
Heute vor fünf Jahren: 03.04.2012
Islamistische Fundamentalisten: Rebellen im Norden Malis rufen Scharia aus
Sie verbieten Frauen, Hosen zu tragen und wollen westliche Musik aus dem Radio verbannen: Im Norden Malis hat eine Gruppe islamistischer Rebellen die Scharia ausgerufen. Sie nutzt die Schwäche des malischen Militärs, das in einen Putschversuch verstrickt ist. Dem Land droht die Teilung.
Reformierte Chronik - 3.4.1532
Erste Publikation von Calvin
Vor neun Jahren hat Calvin in Paris das Studium der Sieben freien Künste aufgenommen, vor vier Jahren seinen Magister artium erworben. Heute veröffentlicht der 22jährige seinen Kommentar zur Schrift De clementia des römischen Philosophen Seneca. Seine Hochschätzung für den Stoiker zeigt indirekt, dass reformatorisches Gedankengut bei ihm noch keine Rolle spielt. Sein Ziel, sich den Respekt der Humanisten zu verschaffen, wird er nicht erreichen, da er es gewagt hat, Erasmus zu kritisieren. In den kommenden zwei Jahren wird er sich der Reformation zuwenden.
Heute vor zehn Jahren: 02.04.2007
Auktion: Christie's versteigert Stradivari-Geige für zwei Millionen Euro
Für zwei Millionen Euro ist bei Christies in New York eine Stradivari-Geige versteigert worden. Der Preis ist der zweihöchste, der je für eine Geige geboten wurde.
Heute vor fünf Jahren: 02.04.2012
Bürgerkrieg in Syrien: Kofi Annan meldet Waffenruhe ab 10. April
Spielt Baschar al-Assad ein zynisches Spiel mit der Uno oder lenkt Syriens Machthaber wirklich ein? Damaskus ist angeblich zu einer Waffenruhe ab 10. April bereit. Diese Zusage hat Vermittler Kofi Annan vom Regime erhalten. Zuletzt jedoch setzte die syrische Armee ihre Angriffe fort.
Heute vor zehn Jahren: 01.04.2007
Falkland-Konflikt: Krieg um ein paar Felsen
Von Veit Medick
Ronald Reagan verstand die Welt nicht mehr, die Völkergemeinschaft zeigte sich hilflos: Vor 25 Jahren besetzte Argentinien die britischen Falkland-Inseln - und das Königreich reagierte noch einmal mit imperialer Militärmacht. Der 74-Tage-Krieg wirkt bis heute nach.
Heute vor fünf Jahren: 01.04.2012
Papstbesuch mit Nebenwirkungen: Kuba feiert ausnahmsweise Karfreitag
Da sage noch einer, Papstreisen seien reiner Glaubens-Tourismus: Die Kubareise von Papst Benedikt XVI. verpuffte nicht wirkungslos. Auf Bitte des Papstes hat Kubas kommunistischer Präsident Raúl Castro den Karfreitag ausnahmsweise und zunächst einmalig zum Feiertag erklärt.
Reformierte Chronik - 1.4.1773
Christiansfeld
Vor fünf Jahren hat der dänische König Christian VII. im niederländischen Zeist das Schloss besucht und so auch die Planstadt der Herrnhuter Brüdergemeine kennengelernt, die seit 1746 vor dem Schloss gebaut worden ist. Betriebsamkeit und Wohlstand der Stadt haben ihm imponiert. In der Region Sønderjylland nahe der dänisch-deutschen Grenze hat er Land vergeben. Heute wird der Grundstein des ersten Hauses gelegt. Jungenschule und Mädchenschule wird des geben, Brüderhaus und Schwesternhaus für Ledige, einen nach Geschlecht getrennten Gottesacker für die Herrnhuter Skandinaviens. Die Handwerksbetriebe werden hohe Prosperität haben. 2015 wird die dänische Herrnhuterstadt zum Weltkulturerbe erklärt werden.
Heute vor zehn Jahren: 31.03.2007
Bundeswehr: Soldaten in Afghanistan klagen SPD-Chef ihr Leid
Kurt Beck ist zu Besuch bei den Bundeswehrsoldaten in Afghanistan. Die haben sich heute bei ihm über ihre Einsatzbedingungen beklagt. Die Qualität des Essens lasse zu wünschen übrig, die Unterbringung zu eng und es gebe für 1600 Soldaten nur vier Festnetztelefone.
Heute vor fünf Jahren: 31.03.2012
Parlamentswahl: Burma hofft auf goldene Zukunft
Aus Rangun berichtet Harald Bach
Hotels können sich kaum retten vor Anfragen, die Preise schießen in die Höhe: Der Tourismus boomt - und krempelt Burmas Metropole Rangun um, viele Einwohner wittern die Chance auf mehr Wohlstand. Die Parlamentswahl an diesem Wochenende soll die Aufbruchstimmung weiter befeuern.
Heute vor zehn Jahren: 30.03.2007
Gleichstellung: Menschenrechtsabkommen zum Schutze Behinderter unterzeichnet
Erstmalig werden die Rechte behinderter Menschen völkerrechtlich festgeschrieben: Achtzig Länder haben die neue Gleichstellungskonvention der Vereinten Nationen unterschrieben.
Heute vor fünf Jahren: 30.03.2012
TV-Dokumentation: Margot Honecker gibt Maueropfern Mitschuld
Erstes Fernsehinterview seit 20 Jahren: In einer Dokumentation spricht Margot Honecker über das Ende der DDR. Zweifel am System sind der Witwe des damaligen Ost-Berliner Staatschefs bis heute fremd. Sie teilt gegen Flüchtlinge und Dissidenten aus.
Heute vor zehn Jahren: 29.03.2007
Gefangene Soldaten: Ölpreis steigt deutlich an
Die Spannungen zwischen Iran und Großbritannien haben zu einem erheblichen Anstieg des Ölpreises geführt. Finden die Parteien nicht bald eine Lösung ihres Konflikts, könnte dies die Ölexporte in die westlichen Volkswirtschaften gefährden, fürchten Experten.
Heute vor fünf Jahren: 29.03.2012
Kampf gegen Demokratie: Emirate lassen Büro der Adenauer-Stiftung schließen
Erst Ägypten, jetzt die Vereinigten Arabischen Emirate: Auf Druck der Behörden muss die Konrad-Adenauer-Stiftung ihr Büro in Abu Dhabi schließen. Der Stiftungschef spricht von einem "Alarmzeichen für die demokratische Entwicklung".
Heute vor zehn Jahren: 28.03.2007
Arbeitsmarkt: Koalition zerstritten über Mindestlöhne
In der Auseinandersetzung um Mindestlöhne verschärft sich der Ton zwischen den Koalitionspartnern. Ohne Ergebnis ging am Abend im Kanzleramt ein Spitzentreffen zuende.
Heute vor fünf Jahren: 28.03.2012
Papst empfängt Fidel Castro: Restauration trifft Revolution
Am letzten Tag seines Kuba-Besuchs traf Papst Benedikt XVI. mit dem früheren Staatschef Fidel Castro zusammen. Der Revolutionsführer hatte das Oberhaupt der Katholiken um "einige Minuten seiner kostbaren Zeit" gebeten. Regimekritiker durften die Abschlussmesse in Havanna nicht besuchen.
Heute vor zehn Jahren: 27.03.2007
Schüsse auf Trauerzug: Dutzende Tote bei Anschlagsserie im Irak
Verheerende Attentatsserie im Irak: In Tal Afar haben Attentäter Autobomben auf einem Marktplatz gezündet - gerade erst hatte US-Präsident Bush die Stadt als Beispiel für die verbesserte Sicherheitslage genannt. In der Nähe von Bagdad nahmen Extremisten einen Trauerzug unter Feuer.
Heute vor fünf Jahren: 27.03.2012
Japanisches AKW Fukushima: Nur noch 60 Zentimeter Wasser in Reaktor 2
Beunruhigende Mitteilung des japanischen AKW-Betreibers Tepco: In Reaktor 2 des havarierten Atomkraftwerks Fukushima befinden sich nur noch 60 Zentimeter Kühlwasser - deutlich weniger als bislang angenommen. Arbeiter melden außerdem neue Lecks, aus denen verstrahltes Kühlwasser austritt.
Heute vor zehn Jahren: 26.03.2007
Jemen: Schlepper werfen Hunderte Flüchtlinge ins Meer
Schreckliches Ende einer Flucht vor Gewalt und Armut: Vor der jemenitischen Küste sind vermutlich mindestens 100 Somalier und Äthiopier ums Leben gekommen. Menschenschmuggler hatten die Flüchtlinge, die auf Holzbooten den Golf von Aden überqueren wollten, gezwungen, ins Meer zu springen,
Heute vor fünf Jahren: 26.03.2012
Rassismus-Debatte: Amerika hat Angst vorm schwarzen Mann
Ein Kommentar von Gregor Peter Schmitz, Washington
Die tödlichen Schüsse auf den schwarzen Teenager Trayvon Martin stellen Amerika vor eine unangenehmen Frage: Wie lebendig sind alte Vorurteile? Nicht einmal der schwarze Präsident Barack Obama kann den Rassismus laut und deutlich verurteilen.
Reformierte Chronik - 26.3.1967
Kirchliche Dogmatik
Seit 1932 hat Karl Barth an seinem Hauptwerk geschrieben und ist nicht fertig geworden mit ihr. Heute beschliesst er sein opus imperfectum mit dem Vorwort zum Band IV/4 über Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens. Nach Calvins Institutio Christianae Religionis von 1559 und Schleiermachers Der christliche Glaube von 1822 wird die Kirchliche Dogmatik als dritte und überdies grösste je geschriebene reformierte Glaubenslehre in die Geschichte eingehen.