Glaubensfragen
«Stimmt es, dass Glaube Privatsache ist?», «Gibt Gott irgendein Versprechen?», «Ist der Glaube eine Volksdroge und Opium des Volkes?» Solche und weitere spannende Fragen veröffentlichen wir hier wöchentlich. Zu jeder Frage bieten wir eine Antwort an. Die Fragen sind dem Kurs „Glauben 12“ entnommen - entwickelt und herausgegeben von der reformierten Landeskirche Zürich.
Glaubensfragen
Was bedeutet christliches Abendland?
Es war eine Vision und ist eine Fiktion. Christinnen und Christen gibt es, aber keine christlichen Staaten oder Parteien. Ich lebe in einer Kultur, die von christlichem Denken und Handeln geprägt ist. Ich zehre davon und setze mich dafür ein.
aus glauben 12 MK
aus glauben 12 MK
Muss ich, weil ich Christ bin, alle Menschen lieben?
Lieben, wie wir das Wort sonst gebrauchen, können wir nur Menschen, die uns nahe stehen. Wenn wir Gottes Liebe ernst nehmen, bringen wir allerdings allen Menschen größtmögliches Verständnis entgegen und akzeptieren sie als uns gleichwertig. Das ist schwierig genug.
Georg Rieger, Nürnberg
Georg Rieger, Nürnberg