Bibel

Durchgehende Lesung biblischer Bücher

Hier finden Sie täglich einen Bibeltext aus dem neutestamentlichen Buch Mat-thäus. In der Tradition reformierter lectio continua geht das Jahr seinen Weg durchs erste Evangelium. Walter Jens, Altphilologe und Rhetoriker, der am 8. März hundert Jahre alt geworden wäre (1923-2013), hat es 1972, also vor fünfzig Jahren, übersetzt und unter dem Titel am anfang der stall am ende der galgen; jesus von nazareth herausgegeben. Deutsche Übersetzung und poeti-sche Darstellung (hier mit slashes) sind von ihm, die Aufteilung ist von MK. Wir danken dem Kreuz Verlag für den Text. Eingelesen wurde er von Meike Waechter. Lizenz: CC-BY-SA 4.0

Sonntag 27. August 2023

Matthäus 15,12-14

Da kamen seine Jünger zu ihm und sagten: «Weisst du nicht, dass diese Lehre den Pharisäern anstössig ist? Sie haben dieses Wort gehört!» Jesus antwortete ihnen: «Jede Pflanze, die nicht mein himmlischer Vater gepflanzt hat, wird ausgerissen werden, mit ihrer Wurzel! Lass diese Blindenführer nur den Blinden führen: Am Ende fallen beide ins Loch!»


Übersetzung Walter Jens 1972
Samstag 26. August 2023

Matthäus 15,10-11

Dann rief er das Volk zu sich: Hört und begreift!
Es geht hinein in den Mund / und macht den Menschen nicht schmutzig. / Es geht heraus aus dem Mund / und macht den Menschen gemein.


Übersetzung Walter Jens 1972
Freitag 25. August 2023

Matthäus 15,7b-9

Wie recht hat Jesaja gehabt; an euch erfüllt sich seine Prophetie: Mit den Lippen ehrt mich dieses Volk. / Aber sein Herz ist weit entfernt von mir. / Vergeblich verehren sie mich. / Sinnlos ist, was sie tun. / Denn was sie lehren, / ist Lehre, ist Menschen-Gesetz.


Übersetzung Walter Jens 1972
Donnerstag 24. August 2023

Matthäus 15,1-7a

Zu dieser Zeit kamen aus Jerusalem die Pharisäer und Schriftausleger zu Jesus und fragten: «Warum verstossen deine Schüler gegen die Überlieferung unserer Väter? Warum waschen sie nicht ihre Hände, bevor sie essen?» Er entgegnete ihnen: «Und warum verstosst ihr, um der Überlieferung willen, gegen Gottes Gebot? Gott hat gesagt: ‘Ehre deinen Vater und deine Mutter.’ Gott hat gesagt: ‘Wer Vater und Mutter beschimpft, sterbe den Tod!’ Ihr aber lehrt: ‘Wenn jemand seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich euch schuldig bin, schenke ich Gott und bestimme es zum Opfer im Tempel, dann braucht er seinen Vater oder seine Mutter nicht zu ehren!‘ Um der Überlieferung willen habt ihr Gottes Gebot ausser Geltung gesetzt! Ihr Heuchler! Ihr Gaukler!»


Übersetzung Walter Jens 1972
Mittwoch 23. August 2023

Matthäus 14,34-36

Dann fuhren sie zum anderen Ufer und kamen vor Genezareth an Land. Als die Menschen Jesus erkannte, schickten sie Boten aus, in die ganze Umgebung, brachten alle Kranken zu ihm und baten ihn, den Saum seines Mantels berühren zu dürfen. Und alle, die den Mantel berührten, wurden gesund.


Übersetzung Walter Jens 1972
Dienstag 22. August 2023

Matthäus 14,28-33

«Wenn du es bist, Herr», antwortete Petrus, «dann lass mich zu dir kommen, über das Wasser!» «Komm, Petrus», sagte Jesus, und Petrus stieg aus dem Boot und ging über das Wasser zu Jesus. Aber als er merkte, wie stark der Wind war, überkam ihn die Furcht, und er schrie: «Rette mich, Herr!» Da streckte Jesus die Hand aus, packte ihn und sagte: «Warum hast du gezweifelt? Wie klein dein Glaube doch ist!» Sie stiegen ins Boot, der Wind liess nach, und die Menschen im Schiff knieten nieder und sagten: «Es ist wahr: Ja, du bist Gottes Sohn.»


Übersetzung Walter Jens 1972
Montag 21. August 2023

Matthäus 14,22-27

Danach liess er seine Schüler ins Boot steigen: «Fahrt mir voraus zum anderen Ufer. Ich werde inzwischen die Menschen fortschicken.» Dann stieg er auf einen Berg, die Menschen hatten ihn wieder verlassen, und betete in der Einsamkeit. Es wurde Abend, und als die Dunkelheit kam, war er noch immer allein, während das Schiff schon weit vom Ufer entfernt war. Es fuhr gegen den Wind und hatte mit den Wellen zu kämpfen. Aber als es Morgen wurde, kam Jesus zu ihnen, seine Füsse berührten das Wasser, die Schüler sahen ihn kommen, wie er da ging. Schrecken ergriff sie: «Das ist ein Geist!», und sie schrien vor Angst. Er aber sagte zu ihnen: «Seid ruhig, ich bin es, habt keine Furcht!»


Übersetzung Walter Jens 1972
Sonntag 20. August 2023

Matthäus 14,15-21

Am Abend kamen die Schüler zu ihm: «Die Gegend ist einsam», sagten sie, «der Tag schon vorgerückt. Lass die Leute nun gehen, damit sie in den Dörfern Brot kaufen können.» Jesus antwortete ihnen: «Es braucht niemand zu gehen; gebt ihnen selber zu essen!» «Aber wir haben nur noch fünf Brote und zwei Fische.» «Dann bringt sie mir», sagte Jesus und befahl den Menschen, sich ins Gras zu setzen. Dann nahm er die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel, sprach den Segen, brach die Brote und gab sie den Schülern, und die Schüler verteilten sie unter den Menschen. Alle assen, alle wurden satt. Und als man die Brotstücke einsammelte, die übrig geblieben waren, füllten sie noch zwölf Körbe. Fünftausend Männer hatten zu essen bekommen: dazu noch Frauen und Kinder.


Übersetzung Walter Jens 1972
Samstag 19. August 2023

Matthäus 14,12b-14

Dann gingen sie zu Jesus und erzählten ihm alles. Als Jesus das hörte, brach er auf und kam mit dem Boot in eine Gegend, die unbewohnt war: er ganz allein. Aber die Menschen erfuhren davon, verliessen die Städte und folgten ihm in die Einsamkeit. Als das Boot das Ufer erreichte und Jesus die Menge gewahrte, die vielen Menschen, hatte er Mitleid mit dem Volk und machte die Kranken unter ihnen gesund.


Übersetzung Walter Jens 1972
Freitag 18. August 2023

Matthäus 4,6-12a

Doch dann kam das Geburtstagsfest des Herodes. Herodias’ Tochter tanzte mitten unter den Gästen und gefiel dem Herodes so sehr, dass er ihr feierlich schwur: «Ich werde dir geben, was du dir wünschst.» Da sagte sie – Herodias stand hinter ihr –: «Gib mir, auf einer Schale, den Kopf Johannes des Täufers und bring ihn hierher!» Da überkam den König grosse Trauer; aber weil er vor allen Gästen geschworen hatte, befahl er, ihr den Kopf zu bringen, schickte Soldaten aus und liess Johannes im Gefängnis enthaupten. Dann wurde der Kopf auf einer Schale gebracht und dem Mädchen gegeben, und das Mädchen brachte ihn zu seiner Mutter. Seine Schüler  aber trugen den Leichnam fort und bestatteten ihn.


Übersetzung Walter Jens 1972
< 31 - 40 (1927) > >>