Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren: 19.06.2007
Medien: ARD startet digitalen Großangriff
Ihr Handy, Ihr PC, Ihre Gebühren: Die ARD bereitet eine Großoffensive in der digitalen Welt vor. Die Sendergemeinschaft will einen zunehmenden Teil ihrer staatlich abgestützten Milliarden-Einnahmen für Handy-Dienste, Videoportale und digitale Zusatzdienste einsetzen. Alles Grundversorgung, versteht sich.
Heute vor fünf Jahren: 19.06.2012
Asylantrag des WikiLeaks-Gründers: Assange flieht in ecuadorianische Botschaft
Julian Assange versucht mit allen Mitteln einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen: Der WikiLeaks-Gründer ist in die Londoner Botschaft des Landes Ecuador geflohen und hat dort Asyl beantragt. In seinem Schreiben bezeichnet er sich als politisch Verfolgter.
Reformierte Chronik - 19.6.1525
Bibelübersetzung
Vor zwei Jahren hat die Zürcher Prophezey beim Grossmünster ihre wissenschaftliche Arbeit aufgenommen. Zwingli sieht die Notwendigkeit, dass alle lesen und schreiben können, um die Bibel selbst und ganz lesen zu können. Dafür braucht es eine vollständige deutsche Bibel. Heute nimmt die Expertengruppe ihre Arbeit auf. In vier Jahren wird die Prophetenbibel vorliegen, in sechs Jahren die erste ganze Bibel.
Heute vor zehn Jahren: 18.06.2007
Sturz von der Straße: Viele Tote bei Busunfall auf der Autobahn
Es ist das schwerste Busunglück in Deutschland seit 15 Jahren: Auf der A14 in Sachsen-Anhalt ist ein Bus aus Nordrhein-Westfalen voller Senioren in die Böschung gekippt - mindestens 13 starben, Dutzende wurden verletzt. Die Polizei prüft nun die Schuld eines Lkw-Fahrers.
Heute vor fünf Jahren: 18.06.2012
Peinliches EM-Aus: Oranje trägt Schwarz
Von Sara Peschke
Die Niederlande sind zum ersten Mal in einem EM-Turnier mit null Punkten in der Vorrunde ausgeschieden. Doch die Wut bei Deutschlands Nachbarn hält sich in Grenzen, es ist die Resignation, die überwiegt. Wie lange kann sich Trainer Bert van Marwijk noch halten?
Reformierte Chronik - 18.6.1826
Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft
Theodor Fliedner ist seit vier Jahren reformierter Pfarrer in Kaiserswerth am Niederrhein. Seine Gemeinde hat zweihundert Mitglieder und kein Geld. Gerade kommt er vom Fundraising aus England zurück. Dort hat er die Quäkerin Elizabeth Fry und ihre Gefängnisarbeit kennengelernt. Heute gründet er die erste deutsche Gesellschaft, die sich dafür engagiert, Gefangene nach Strafmass unterzubringen, ihnen geregelte Arbeit zu ermöglichen, sie seelsorgerlich zu begleiten, ihnen Bildung zu vermitteln und sie nach ihrer Entlassung zu betreuen.
Heute vor zehn Jahren: 17.06.2007
Neue palästinensische Regierung: Abbas forciert die Gegenrepublik
Von Yassin Musharbash
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat eine Notstandsregierung eingeschworen. Die wichtigsten Besetzungen zielen darauf, internationale Unterstützung im Kampf gegen die Hamas zu erhalten. Zugleich verabschiedete Abbas ein Dekret, das Palästina an den Rand einer Verfassungskrise bringt.
Heute vor fünf Jahren: 17.06.2012
Irakkrieg: Murdoch soll Blair zum Krieg gedrängt haben
Medientycoon Rupert Murdoch soll den damaligen britischen Premier Tony Blair zum Einmarsch in den Irak gedrängt haben. Das behauptet jedenfalls Blairs wichtigster Mitarbeiter Alastair Campbell. Murdoch bot demnach mediale Unterstützung an.
Reformierte Chronik - 17.6.1990
Brief Statement of Faith
1983 hat sich die Presbyterian Church in the United States mit der United Presbyterian Church in the United States of America vereinigt. Die Abfassung eines neuen identitätsbildenden Bekenntnisses ist in Auftrag gegeben worden. Heute heisst die 202. General Assembly der Presbyterian Church das achtzig Zeilen umfassende Bekenntnis mit 499 zu 25 Stimmen gut. Es wird zum elften Bekenntnis im offenen Book of Confessions. Viele presbyterianische Gemeinden werden es prominent in ihre Homepage stellen, damit Neuzuzüger wissen, wo sie zu Hause sind, und Interessierte erfahren, wofür Reformierte einstehen.
Heute vor zehn Jahren: 16.06.2007
Umstrittener Moscheebau: Die zwei Welten von Köln
Von Anna Reimann, Köln
Der Bau der größten Moschee im Land spaltet Köln. Die Bürgerbewegung "Pro Köln" demonstrierte in der Rheinmetropole gegen das Projekt, demokratische Parteien, Gewerkschaften und Kirchen riefen zur Gegenkundgebung auf. Verunsicherte Bürger sorgen sich um Parkplatzprobleme und Rassismus.
Heute vor fünf Jahren: 16.06.2012
Todesurteil gegen Menschenhändler: 223 Babys in China verkauft
2500 Euro für ein Mädchen, 3800 Euro für einen Jungen: In China wurden drei Dutzend Menschenhändler verurteilt, die 223 Babys verkauft haben sollen. Für die Anführerin verhängt das Gericht die Todesstrafe. Schuld am illegalen Babyhandel ist auch die rigide Ein-Kind-Politik.
Heute vor zehn Jahren: 15.06.2007
Deutsche Exporte: Russischer Markt wächst am schnellsten
Der Handel mit den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, USA und Japan, geht zurück - dafür entdecken die deutschen Exporteure neue Märkte. Am schnellsten wuchsen im ersten Quartal die Ausfuhren nach Russland.
Heute vor fünf Jahren: 15.06.2012
Plädoyer zur Organspende: Mehr Mut für ein hilfreiches Geschenk
Die Organspendereform hat den Bundesrat passiert - nun soll die Zahl der Spender steigen. Doch einige Menschen zweifeln am Hirntod, andere wollen nicht darüber nachdenken. Der Medizinethiker Urban Wiesingzeigt in einer Nutzen-Schaden-Abwägung, warum ein Geschenk fürs Leben nach dem Tod so wichtig ist.
Reformierte Chronik - 15.6.1523
Berner Predigtmandat
Seit Luthers Thesenanschlag vor sechs Jahren und seit Zwinglis Amtsantritt vor vier Jahren gärt es auch in manchen Schweizer Städten. Die politischen Behörden fahren einen Kurs zwischen altgläubig-römischer und neugläubig-zürcherischer Ausrichtung. Heute erlässt der Rat von Bern wie vor ihm schon der Rat von Basel die Anweisung, nichts anderes denn allein das heilige Evangelium und die Lehre Gottes frei, öffentlich und unverborgen zu verkündigen. Das ist noch nicht die Einführung der Reformation, denn lutherische oder zwinglianische Lehrmeinungen sind noch ausgeschlossen. In Bern wird es in fünf Jahren soweit sein, in Basel in sechs.
Heute vor zehn Jahren: 14.06.2007
Hamas-Sieg im Gaza-Streifen: Palästina zerfällt in zwei Teile
Von Yassin Musharbash
Die Hamas feiert die "Befreiung" des Gaza-Streifens von den "Kollaborateuren" der Fatah. Schon diese Sprache zeigt, dass neben die räumliche Trennung der beiden Gebiete eine ideologische getreten ist - mit möglicherweise gravierenden Folgen für die palästinensische Sache.
Heute vor fünf Jahren: 14.06.2012
Kunstaktion in Oberhausen: Christo plant gigantisches Luftkissen
Schützt die Atmosphäre! Verpackungskünstler Christo plant für das nächste Jahr eine Installation, mit der er zu mehr Umweltbewusstsein mahnen will: Im Gasometer von Oberhausen will er ein riesiges Luftkissen aufbauen.
Reformierte Chronik - 14.6.1921
Erste Schweizer Abgeordnetenversammlung
Vor zehn Monaten ist der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK gegründet worden, in dem alle reformierten Landeskirchen, auch die Methodistische Kirche, zusammengeschlossen sind. Heute findet in Lausanne erstmals die AV statt, die Abgeordnetenversammlung. Vor der Legislative stellt Wilhelm Hadorn, Ratspräsident des SEK und der Exekutive, eine gewachsene Einsicht in die Notwendigkeit fest, die Einheit des Schweizer Protestantismus zu fördern.
Heute vor zehn Jahren: 13.06.2007
Brandenburg: Aufbau des unterirdischen CO2-Speichers beginnt
Beim brandenburgischen Pilotprojekt zur Versenkung von Kohlendioxid sind die ersten Anlagen in Betrieb gegangen. Im Herbst wollen Forscher erstmals CO2 in die Tiefe pumpen. Die unterirdische Speicherung des Klimakillers gilt als eine mögliche Maßnahme gegen die Erderwärmung.
Heute vor fünf Jahren: 13.06.2012
40-Millionen-Fonds der Regierung: DDR-Heimkinder erhalten Entschädigung
Die Betroffenen leiden bis heute: Die Bundesregierung hat beschlossen, ehemalige DDR-Heimkinder für erlittenes Unrecht zu entschädigen. Von den 40 Millionen Euro sollen auch Reha-Maßnahmen und Beratungsstellen finanziert werden.
Reformierte Chronik - 13.6.1843
Protestantisch-kirchlicher Hülfsverein
Die reformierten Minderheiten in der Zerstreuung, die Diaspora, kann sich manches nicht leisten, was in Gebieten mit reformierter Mehrheit zum Standard gehört. Johann Jakob Füssli, Vorsteher der Stadtzürcher Pfarrschaft, hat seine Kollegen aufgerufen zu kommen. Heute gründen sie im Grossmünster, und zwar in der Kapelle der ehemaligen Stadtheiligen, den Hülfsverein, der Gemeinden in der katholischen Innerschweiz und im Tessin, später auch in Frankreich, finanziell unterstützen wird.
Heute vor zehn Jahren: 12.06.2007
Tödliche Verwechslung: Wütender Mob lyncht Schüler
In Bolivien sind zwei junge Männer Opfer einer fatalen Verwechslung geworden. Anwohner hatten die beiden Schüler irrtümlich für Räuber gehalten und auf sie eingeprügelt. Einer starb, der andere schwebt in Lebensgefahr.
Heute vor fünf Jahren: 12.06.2012
Großbritannien oder Argentinien: Falkländer sollen selbst entscheiden
Jetzt ist die Bevölkerung gefragt: Nach heftigen diplomatischen Spannungen sollen die Bewohner der Falkland-Inseln in einer Volksabstimmung selbst entscheiden, ob sie zu Großbritannien oder Argentinien gehören wollen. Es ist so gut wie klar, welche Seite gewinnen wird.
Heute vor zehn Jahren: 11.06.2007
Dritte-Welt-Handys: Ein Nokia für drei Dollar im Monat
Die Milliardenvölker der Entwicklungs- und Schwellenländer stellen für Mobilfunkkonzerne einen veritablen Markt dar. Um die potentielle Kundschaft zu locken müssen jedoch neue Geschäftsmodelle entwickelt werden - so wie beispielsweise dörfliche Netzbetreiber und Gemeinschafts-Handys.
Heute vor fünf Jahren: 11.06.2012
Umstrittenes Wagner-Konzert in Israel: Geld zurück, Absage ist endgültig
Auch der Ausweichort hat abgesagt, nun bekommen die Käufer der Karten ihr Geld rückerstattet: Ein von der israelischen Wagner-Gesellschaft geplantes Konzert mit Werken des antisemitischen Komponisten fällt endgültig aus. Holocaust-Überlebende hatten protestiert.
Heute vor zehn Jahren: 10.06.2007
Glaube und Triebe: Erotik-Gottesdienst feiert Sexualität beim Kirchentag
Sex und Kirche haben wenig miteinander zu tun. Von wegen, dachten sich die Organisatoren des evangelischen Kirchentags - und baten zum erotischen Gottesdienst unter dem Motto "Im Weinberg der Liebe". Die Kirche musste wegen Überfüllung geschlossen werden.
Heute vor fünf Jahren: 10.06.2012
US-Gewerkschaften: Vom Aussterben bedroht
Von Marc Pitzke, New York
Mitglieder weg, Einfluss weg: Amerikas Gewerkschaften schwächeln seit Jahrzehnten - und jetzt setzen Republikaner und Großindustrie zum Todesstoß an. Für Barack Obama bricht ein wichtiger Machtfaktor weg.
Reformierte Chronik - 10.6.1672
Französische Gemeinde Berlin
Seit 1613 sind die Brandenburger Hohenzollern reformiert, während der Grossteil der Bevölkerung lutherisch geblieben ist. Die Verfolgungen in Frankreich haben Glaubensflüchtlinge daher immer wieder nach Berlin getrieben, doch das Leben der Hugenotten unter der misstrauischen und gelegentlich feindseligen Bevölkerung ist nicht einfach. Heute wird die Hugenottengemeinde gegründet. In dreizehn Jahren wird sie die natürliche Adresse für 20‘000 sein, die der Widerruf der Toleranz in die Flucht schlagen und nach Brandenburg führen wird. Weder Gottesdienstkollekte noch Zwangsabgabe werden genügen. In 27 Jahren wird jeder fünfte Berliner ein Hugenotte sein.