Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

8.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Kredite - EU will Ukraine mit weiteren Milliarden helfen
Die Ukraine steht am Rande des Staatsbankrotts, Premier Jazenjuk hat um zusätzliche Hilfen gebeten. Nun sagte die EU-Kommission knapp zwei Milliarden an neuen Krediten zu. Im Gegenzug soll sich das Land weiter reformieren. spiegel.de

Reformierte Chronik - 8.1.1918
Völkerbund
Woodrow Wilson ist als Pfarrerssohn in Virginia aufgewachsen. Er hat Recht, Politik und Geschichte studiert und ist zwanzig Jahre lang Professor in Princeton gewesen. Seit 1913 ist er der 28. Präsident der Vereinigten Staaten. Der Erste Weltkrieg hat die Welt verändert. Heute hält er vor beiden Häusern des Kongresses die 14-Punkte-Re­de, mit der er sich für eine Friedensordnung auf Basis der Bun­­destheologie einsetzt. Dazu gehören das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Idee des Völker­bunds. Im nächsten Jahr wird er für seine Verdienste um die Beendigung des Ersten Weltkriegs und die Gründung des Völker­bunds den Friedensnobelpreis erhalten.

7.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Anschlag auf "Charlie Hebdo" - Mindestens zwölf Tote
Zwei schwer bewaffnete Männer haben die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" in Paris überfallen. Dabei wurden mindestens zwölf Menschen getötet und mehrere Personen verletzt. spiegel.de

Reformierte Chronik - 7.1.1562 
Edikt von St. Germain: Den Hugenotten wird in Frankreich vorübergehend die Versammlungsfreiheit außerhalb der Städte zugebilligt. Die Missachtung des Ediktes führt zum ersten Hugenottenkrieg 

6.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Kreml-Kritiker - Nawalny zerschneidet Fußfessel
Der russische Dissident Alexej Nawalny will sich nicht länger an seinen Hausarrest halten. Er hat eine elektronische Fußfessel zerschnitten, ein Foto auf Twitter gepostet - und damit gezielt die Justiz verärgert. spiegel.de

5.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Widerstand gegen Pegida - Der Kölner Dom macht das Licht aus
In Köln führt das Erzbistum von Kardinal Woelki den Widerstand gegen die Rechtspopulisten der Pegida-Bewegung an - und knipst den vermeintlichen Rettern des Abendlandes das Licht aus. Deren Kundgebung gerät kümmerlich. spiegel.de

Reformierte Chronik - 5.1.1527
Felix Manz
Im Januar 1525 haben eine Disputation über die Kindertaufe und wenig später die Festsetzung, dann die Verbannung von Grebel und Manz, Führer der Zürcher Wie­der­täufer, keine Eindämmung der linksreformatorischen Bewegung gebracht. Das Mandat vom März 1526 droht mit Gefängnis und bei Rückfall mit Ertränken. An Manz wird es erst­mals vollzogen. Heute wird er an der Schipfe in der Limmat ertränkt.

4.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
FDP-Chef Lindner - "Wir sind anders und stolz darauf"
Die FDP spielt kaum noch eine Rolle, das will Parteichef Lindner im neuen Jahr ändern: Man werde die eigenen Positionen fortan "ohne Weichmacher" vertreten, erklärt er im SPIEGEL. "Selbst wenn manche aufheulen." spiegel.de

Reformierte Chronik - 4.1.1934
Bekenntnis der freien reformierten Synode in Barmen gegen die 'Deutschen Christen'

3.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Zum Tode Ulrich Becks - Die Zukunft ist offen
Wagenburgdenken und Abgrenzung setzte Ulrich Beck das Modell einer offenen, zukunftsgerichteten Weltgesellschaft entgegen. Er war einer der großen deutschen Intellektuellen - den man international noch mehr schätzte als zu Hause.

Reformierte Chronik - 3.1.1534
Zürcher Katechismus
Mit dem Datum von Heinrich Bullingers Vorrede erscheint heute in Zürich die christli­che klare und einfalte Einleitung in den Willen und die Gnade Gottes, darinn nit nur die Jugend, sondern auch die Eltern untericht, wie sie ihre kind in den Gebotten Got­tes, im christ­lichen Glauben und rechten Gebätt unterweisen mögind. Leo Jud (1482-1542), Pfar­rer von St. Peter und Leiter der Prophezey, hat ihn verfasst. Erstmals fin­det die reformierte Zählung der Zehn Gebote Verwendung. 

2.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Rekord bei Selbstanzeigen
Zehntausende Steuerbetrüger legen Schwarzgeld offen
Zum Jahresende haben sich Zehntausende Steuerbetrüger noch in letzter Minute selbst angezeigt. Insgesamt gab es 2014 so viele Selbstanzeiger wie nie zuvor - sie zahlten mehr als 1300 Millionen Euro Steuern nach. spiegel.de

Reformierte Chronik - 2.1.1633
Offizielle Eröffnung der reformierten Universität Kassel (1653 wieder geschlossen)

1.1.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Hoffnung auf Annäherung
Kim Jong Un bereit zum Gipfel mit Südkorea
Es macht vielen Koreanern Hoffnung auf bessere Zeiten: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un will sich mit Südkoreas Präsidentin treffen - doch die will mit dem Diktator auch über ein unangenehmes Thema sprechen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 1.1.1519
Zwinglis Zürcher Amtsantritt
Nach Pfarrämtern in Glarus und Einsiedeln wechselt Huldrych Zwingli auf die Stelle des Leut­prie­sters am Zürcher Grossmünster. Die 24 Chorherren des Stifts haben ihn für diese Nahtstelle zwischen Grossmünsterstift und Stadtgemeinde gewählt, nach­dem er in einem Brief offen sein bisheriges Leben, darunter auch uner­laubte Bezie­hun­gen zu Frauen, dargelegt hatte. Heute, an seinem 35. Geburtstag, tritt er sein Amt an. Offiziell ist es auch das Anfangsdatum der Zürcher Reformation. 

31.12.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Neujahrsansprache der Kanzlerin - Selbst Opposition feiert Merkel für Pegida-Kritik
"Folgen Sie denen nicht": Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache die Pegida-Aktivisten angegriffen und vor deren Hass gewarnt. Die AfD kritisiert die Kanzlerin für die deutlichen Worte - von der Opposition kommt Zustimmung. spiegel.de

30.12.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Familienpflegezeit - Wer pflegt, verliert
Lohnersatz bei akutem Pflegebedarf von Angehörigen und Auszeit aus dem Job: So will ein Gesetz die Pflege von Angehörigen ab 2015 erleichtern. Doch die Regelung hat Schwachstellen und schließt viele Arbeitnehmer aus. spiegel.de

Reformierte Chronik - 30.12.1702
Jena’isches Fräuleinstift
Gottfried von Jena, Neubürger von Halle und Kurator der Universität, kinderlos und vermögend, hat 60‘000 Thaler gespendet. Die Donation ist gedacht für ein Stift, in dem bis zu neun alleinstehende Damen aus dem Adel unter Leitung einer reformier­ten Äbtissin wohnen sollen. Heute bestätigt Friedrich I., König von Preussen, die Stif­tungsurkun­de. Das Stift wird bis 1945 bestehen, und die Damen werden sich vorwie­gend der Kranken­pflege widmen.

< 11 - 20 (2711) > >>