Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren
Gerichtsurteil: Hartz IV darf wegen Steuerrückzahlung gekürzt werden
Für die meisten ist es ein durchweg willkommener Geldsegen - doch für Hartz-IV-Empfänger ist eine Steuererstattung nicht unbedingt Grund zur Freude. Ein Gericht entschied jetzt, dass das Arbeitslosengeld II deshalb gekürzt werden darf. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Besuch in den USA: Obama lehnt Treffen mit Netanjahu ab
Ende September kommt Benjamin Netanjahu in die USA - Barack Obama lehnte allerdings ein Treffen mit ihm ab. Israels Ministerpräsident hatte den USA zuvor das moralische Recht abgesprochen, dem Land im Atomstreit mit Iran Vorschriften zu machen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 11.9.1572
Feier der Hugenottenpogrome
Nach Plänen der Catarina de‘ Medici ist vor achtzehn Tagen der Hugenottenführer Gaspard de Coligny ermordet und dann ein Pogrom veranstaltet worden, dem in Paris 3‘000 Hugenotten zum Opfer gefallen sind. Landesweit sind ähnliche Massaker noch im Gang. Papst Gregor XIII hat nach Bekanntwerden der Pariser Ereignisse ein Te Deum singen lassen: Dich, Gott, loben wir. HEUTE findet nach seinem Willen eine Doppelfeier statt: des Siegs der christlichen Heere über die muslimischen bei Lepanto vor einem Jahr und des Siegs der katholischen Kirche über die hugenottische Häresie vor achtzehn Tagen. Bis in sechs Wochen werden weitere 15‘000 Hugenotten ermordet sein. Der Papst wird Giorgio Vasari beauftragen, im Vatikan eine Wand der Sala Regia mit der Ermordung Colignys zu bemalen. Eine Gedenkmünze mit Papstbild und Hugenottenleichen wird erscheinen: Ugonottorum Strages 1572.
Heute vor zehn Jahren
Exil: Pakistans Ex-Premierminister Sharif abgeschoben
Der frühere pakistanische Premierminister Nawaz Sharif ist unmittelbar nach seiner Ankunft in Pakistan ausgewiesen worden. Nur Stunden nach seiner Rückkehr aus dem Exil schoben ihn die Behörden nach Saudi-Arabien ab. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Spanien und Griechenland: Südeuropa hat die höchste Arbeitslosenquote der Welt
Es ist ein trauriger Weltrekord: Nirgendwo gibt es so viele Arbeitslose wie in Spanien und Griechenland. Fast jeder Vierte ist dort derzeit ohne Job. Laut Uno-Experten ist auch keine Besserung in Sicht. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Enten-Massaker: Tötungsmaschine keult 10.000 Tiere pro Stunde
Die Behörden sprechen von einem Erfolg: Die größte Notschlachtung in der deutschen Geschichte läuft schneller als gedacht, zigtausende Enten wurden wegen der Vogelgrippe bereits gekeult. Die Tötungsmaschine arbeitet im Akkord. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
94-jährige US-Kommunistin: "Wenn ich Unrecht sehe, muss ich kämpfen"
Als Kind trägt sie das rote Tuch der Jungen Pioniere, mit 16 ist sie Junggenossin, und zwar in den USA. Beatrice Lumpkin, 94 Jahre, ist eine der ältesten Kommunistinnen im Kernland der Kapitalisten. Sie marschiert auch heute noch für ihre Überzeugungen - und die Occupy-Bewegung. spiegel.de
Reformierte Chronik - 9.9.1566
Confessio Helvetica Posterior
Vor elf Jahren ist der Augsburger Religionsfrieden zustande gekommen. Er regelt, dass der Landesfürst die Religion seiner Untertanen bestimmt und der Untertan das Land wechseln darf. Seither ist konfessionelle Koexistenz von katholischen und lutherischen Ländern reichsrechtlich geschützt, und Religionskrieg bedeutet Landfriedensbruch. Reformierte betrifft das nicht. Seit sieben Jahren ist die Pfalz unter Kurfürst Friedrich III. reformiert. Seit drei Jahren hat sie ihren Heidelberger Katechismus. Dieser hat lutherische Landesfürsten aufgebracht. Nun drohen der Pfalz Ausschluss vom Reichstag und Anklage wegen Landfriedensbruchs. Der Kurfürst will sich mit dem reformierten Ausland verteidigen und hat Heinrich Bullinger in Zürich um ein Bekenntnis gebeten. Dieser hat es vor fünf Jahren als persönliches Vermächtnis verfasst. Heute erscheint es. Stillschweigend wird die Pfalz unter dem Religionsfrieden bleiben, die Posterior aber wird einen beispiellosen Siegeszug antreten: Alle Schweizer Stände werden sie unterschreiben, im gleichen Jahr noch Schottland, im nächsten Ungarn, in vier Jahren Polen.
Heute vor zehn Jahren
Frankfurt am Main: Messerattacke auf Rabbiner - Zentralrat bestürzt
Mysteriöser Messerangriff: Ein als Südländer beschriebener Mann hat in der Frankfurter Innenstadt einen Rabbiner niedergestochen und schwer verletzt. Die Polizei geht derzeit nicht von einem gezielten Anschlag aus. Vertreter jüdischer Verbände und Gemeinden reagierten schockiert auf die Tat. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Nach Protesten: Hongkong verzichtet auf Pflichtfach "Patriotismus"
Seit Wochen demonstrierten Tausende in Hongkong gegen ein geplantes neues Schulfach, das die Liebe zu Volksrepublik und Kommunistischer Partei vermitteln sollte. Nun hat sich der Gouverneur dem Widerstand gebeugt: Der Unterricht in "Moral und Nationale Erziehung" wird nicht zur Pflicht. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
RAF-Terror: Boock nennt Namen von Schleyers mutmaßlichen Mördern
Eines der letzten Rätsel um die RAF ist gelöst: In einer neuen TV-Dokumentation und im SPIEGEL schildert das Ex-RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock, wer am 18. Oktober 1977 den entführten Hanns-Martin Schleyer nach 44 Tagen Geiselhaft erschossen haben soll. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Melderegister: Städte machen Millionen mit Datenhandel
4,5 Millionen Auskünfte, mehr als 12 Millionen Euro Umsatz im Jahr: SPIEGEL ONLINE hat untersucht, wie viele Einwohnerdaten die größten deutschen Städte verkaufen und was ihnen das einbringt. Die Bürger können sich kaum wehren. spiegel.de
Reformierte Chronik - 7.9.1920
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
Heute treffen sich im Stadthaus von Olten 32 Abgeordnete aus fünfzehn Kantonalkirchen und zwei Diasporaverbänden. Als Traktandum 2 nehmen sie die Statuten des neuen SEK-FEPS an. Damit ist der zweisprachige Kirchenbund gegründet. Ein siebenköpfiger Rat wird gewählt, darunter als erster Ratspräsident Wilhelm Hadorn. Er ist Pfarrer, Professor und Verfasser einer Kirchengeschichte der reformierten Schweiz, die 1907 in Zürich erschienen ist.
Heute vor zehn Jahren
Transatlantische Beziehungen: Bushs Präsidentschaft hinterlässt bleibenden Schaden
Das Misstrauen bleibt: Auch die Wahl eines neuen US-Präsidenten wird die Spannungen zwischen Europa und den USA nicht ausräumen, ergibt eine aktuelle Umfrage. Differenzen gibt es besonders beim Umgang mit dem iranischen Regime. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Umstrittene Gasförderung: Umweltbundesamt warnt vor Fracking
Rückschlag für die Fracking-Technologie: Das Umweltbundesamt warnt vor dem Einsatz der umstrittenen Erdgas-Fördermethode in Deutschland. Sie soll demnach nur unter strengen Umweltauflagen in Frage kommen - und in Trinkwasserschutzgebieten komplett verboten werden. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Massenexekution: Iran richtet 21 Menschen an einem Tag hin
Öffentliche Massenexekution in Iran: An einem Tag hat die Justiz 21 Menschen hinrichten lassen. In der Provinz Charassan-Rasavi sahen zahlreiche Schaulustige zu, wie allein 17 Drogenschmuggler gehängt wurden. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Paralympics: Eskau sorgt für drittes deutsches Rad-Gold
Die deutsche Erfolgsgeschichte beim paralympischen Straßenrennen geht weiter: Andrea Eskau und Dorothee Vieth haben einen Doppelsieg auf der Motorsportstrecke in Brands Hatch gefeiert. Zuvor hatten bereits Tobias Graf und Michael Teuber triumphiert. Auch Schwimmerin Kirsten Bruhn konnte jubeln. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Gottesgabe: Nepal Airlines opfert Ziegen für pannenfreien Flug
Ziegenopfer für die Sicherheit: Nepals krisengeschüttelte Fluglinie hat vor dem Start ihrer Boeing 757 ein Tieropfer für den Hindu-Gott des Himmels dargebracht. Die Nepal Airlines hat mit technischen Pannen zu kämpfen. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Schweiz: Verdächtiges Pulver gefunden - Postzentrum evakuiert
Nach dem Fund einer unbekannten Substanz ist das größte Schweizer Postzentrum in Schlieren bei Zürich geräumt worden. Es sollen zwei Pakete mit verdächtigem Pulver eingegangen sein, Mitarbeiter klagten über Unwohlsein. Laut Meldungen aus der Nacht ist die Substanz aber wohl harmlos. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Afghanistan: Bundesregierung will stärker auf zivilen Wiederaufbau setzen
Die Bundesregierung hat ihr Afghanistan-Konzept überarbeitet - und will laut einem Zeitungsbericht den zivilen Aufbau des Landes stärker in den Mittelpunkt ihrer Politik rücken. Die Mittel dafür sollen demnach um 25 Millionen Euro aufgestockt werden. spiegel.de
Heute vor fünf Jahren
Türkische Grenze zum Irak: 30 Tote bei Angriffen der PKK
Kurdische Rebellen haben an der Grenze der Türkei zum Irak eine Offensive gestartet. Mindestens 30 Menschen starben bei der Attacke, darunter viele Angreifer. Auch am Übergang zu Syrien kam es zu einem tödlichen Zwischenfall. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Umstrittene Karikatur: Hunde-Mohammed weckt Protest in islamischen Ländern
In Pakistan brannten Kreuze, Irans Regierung protestierte offiziell und auch afghanische Religionsgelehrte sind empört: Die Wut in der islamischen Welt über eine neue Karikatur, die in einer europäischen Zeitung erschien, wächst. Die Zeichnung zeigt Mohammed mit dem Körper eines Hundes. spiegel.de/
Heute vor fünf Jahren
Gleichstellung: EU-Kommission plant Frauenquote für Aufsichtsräte
40 Prozent aller Aufsichtsratsposten sollen künftig mit Frauen besetzt werden. Das geht aus einem Plan der EU-Kommission hervor. Die Vorgabe gilt für börsennotierte Firmen mit mindestens 250 Mitarbeitern. spiegel.de