Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren
Londoner Urteil - Muslimin muss Schleier vor Gericht abnehmen
Eine Studentin in Birmingham darf ihren Nikab zur Vorlesung tragen, eine Angeklagte in London muss ihn vor Gericht abnehmen: Großbritannien debattiert wieder über Gesichtsschleier im öffentlichen Raum. Am Ende gilt: Im Zweifel für die Toleranz. spiegel.de
Jubiläum - 16.9.1620
Heute vor 400 Jahren lief die Mayflower in Plymouth aus. Sie hatte 31 Mann Besatzung und 101 Passagiere an Bord, darunter 41 Puritaner um William Bradford. Am 21.11. trafen sie am Cape Cod in Massachusetts ein und unterzeichneten dort die Gründungsurkunde der neuenglischen Kolonie Plimoth Plantation: den Mayflower Compact.
Reformierte Chronik - 16.9.1620
Ausfahrt der Mayflower
Über der Frage, wie rein, lateinisch purus, die Reformation den Massgaben der Bibel folgt und andere Interessen ausschliesst, sind in England Spaltungen unter den Protestanten entstanden. Anglikaner sind den Presbyterianern zu nahe beim Katholizismus, königstreue Presbyterianer den königskritischen Puritanern zu nahe beim Absolutismus. Während gemässigte Puritaner Altengland für reformierbar halten, planen radikale Puritaner Neuengland. Heute sticht die Mayflower von Plymouth aus in See. Das Schiff hat 31 Mann Besatzung und 101 Passagiere, davon 41 Puritaner. Nach 67 Tagen auf dem Atlantik werden sie in die Massachusetts Bay einlaufen, am Cape Cod den Mayflower Compact schliessen und wenig später Plimoth Plantation gründen. Neuengland wird zur Keimzelle der Vereinigten Staaten werden.
Heute vor zehn Jahren
"Zwölf Stämme" - Christen-Sekte soll Kinder ins Ausland gebracht haben
Bei einem Großeinsatz holte die Polizei 40 Kinder aus den Fängen der Sekte "Zwölf Stämme" in Bayern. Nach SPIEGEL-Informationen lebten Mitglieder der urchristlichen Gruppe aber auch in Sachsen-Anhalt. Dort sind nun mehrere Kinder verschwunden. spiegel.de
Reformierte Chronik - 15.9.1648
Westminster Catechisms
In der Westminster-Synode treffen sich seit vier Jahren englische und schottische Presbyterianer, um im Auftrag des englischen Parlaments, das im Streit liegt mit dem konservativen Königshaus, Fragen des neuen nachrömischen Glaubens verbindlich zu klären. Vor zwei Jahren ist die Confession fertig geworden. Im vergangenen November ist der Shorter, im vergangenen April der Larger Catechism dem Parlament überreicht worden. Heute wird das Tripelwerk ratifiziert und in Kraft gesetzt. Weltweit werden Menschen den Anfang auswendig können: What is the chief end of man? Man’s chief end is to glorify God, and to enjoy him for ever.
Reichsbürger-Union und Neudeutschland - Die Staatsverweigerer
Sie zahlen keine Steuern und haben ihren eigenen Staat ausgerufen - mehrere Regierungen und Monarchien buhlen hierzulande um die Gunst des Volkes. Klingt schrullig, ist aber für einige Orte ein ernstes Problem. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Weltkriegs-Heftchen - Bauer-Verlag stellt "Landser" ein
Das Wiesenthal-Center forderte kürzlich ein Verbot des Weltkriegs-Abenteuermagazins "Landser" - wegen Verherrlichung des Nationalsozialismus. Die Bauer Media Group bestritt die Vorwürfe. Doch jetzt wird das zweifelhafte Militaria-Medium beerdigt. spiegel.de
Reformierte Chronik - 13.9.1931
Greti Caprez-Roffler
Vor drei Jahren hat die Bündner Pfarrersynode die Zulassung von Frauen zum vollen Pfarramt beschlossen, sofern sie ledig bleiben. Im nächsten April aber ist in einer kantonalen Volksabstimmung die Zulassung auch unverheirateter Frauen zum Pfarramt abgelehnt werden. Entgegen diesen beiden Vorgaben wählt die Bündner Berggemeinde Furna heute als erste Schweizer Gemeinde eine Frau ins Pfarramt. Furna wird an der Wahl festhalten, Greti Caprez das Jahresgehalt aber vorsichtshalber im Voraus auszahlen. Vier Jahre lang wird sie Pfarrerin von Furna sein. In 32 Jahren wird sie in Zürich nachträglich ordiniert werden.
Heute vor zehn Jahren
Putins Syrien-Politik - Moskaus Furcht vor dem Dschihad
Wladimir Putin will die Auseinandersetzung auf Augenhöhe: Im Syrien-Konflikt kann der Präsident Russlands zeigen, dass sein Land eben doch Weltmacht ist. Aber er hat auch eine konkrete Sorge - auf keinen Fall sollen im syrischen Bürgerkrieg die Dschihadisten triumphieren. spiegel.de
Reformierte Chronik - 12.9.1532
Waldensersynode in Chanforan
Wie die Hussiten in Böhmen haben die Waldenser im Alpenraum schon lange vor der Reformation reformatorische Ideen. Heute schliessen sie sich auf einer Wiese im Piemont der Westschweizer Reformation an. Die Reformatoren Farel und Olivétan sind aus Neuchâtel angereist. Mit einer Sammlung von 500 écus d'or als Einstand ermöglichen vor allem die Waldenser die erste Übersetzung der Bibel ins Französische.
Heute vor zehn Jahren
Menschenkette - Hunderttausende Katalanen demonstrieren für eigenen Staat
Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung erhöht den Druck auf den Zentralregierung in Madrid. Hunderttausende haben mit einer Menschenkette für einen eigenen Staat demonstriert. Vorbild für die Aktion war eine Menschenkette 1989 in der Sowjetunion. spiegel.de
Reformierte Chronik - 11.9.1572
Feier der Hugenottenpogrome
Nach Plänen der Catarina de‘ Medici ist vor achtzehn Tagen der Hugenottenführer Gaspard de Coligny ermordet und dann ein Pogrom veranstaltet worden, dem in Paris 3‘000 Hugenotten zum Opfer gefallen sind. Landesweit sind ähnliche Massaker noch im Gang. Papst Gregor XIII hat nach Bekanntwerden der Pariser Ereignisse ein Te Deum singen lassen: Dich, Gott, loben wir. Heute findet nach seinem Willen eine Doppelfeier statt: des Siegs der christlichen Heere über die muslimischen bei Lepanto vor einem Jahr und des Siegs der katholischen Kirche über die hugenottische Häresie vor achtzehn Tagen. Bis in sechs Wochen werden weitere 15‘000 Hugenotten ermordet sein. Der Papst wird Giorgio Vasari beauftragen, im Vatikan eine Wand der Sala Regia mit der Ermordung Colignys zu bemalen. Eine Gedenkmünze mit Papstbild und Hugenottenleichen wird erscheinen: Ugonottorum Strages 1572.
Wertewandel - Die Hausfrau stirbt aus
Bügeln, waschen, Kinder erziehen, damit kann man locker seine Tage füllen. Immer weniger junge Frauen wollen das, ein gut bezahlter Job ist ihnen wichtiger. Das passt auch den Männern: Sie mögen nicht mehr die Alleinverdiener sein, zeigt eine Studie. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Rechtsextremismus bei der Bundeswehr - "Schaut aus, als wäre das der Weg zur Gaskammer"
Mindestens 70 Bundeswehrsoldaten sind im vergangenen Jahr wegen rechtsextremistischer Umtriebe aufgefallen. Sie brüllten Nazi-Parolen, äußerten Hass auf Juden oder nötigten afghanische Kinder zum "Hitlergruß". Konsequenzen hatte das nur für die wenigsten. spiegel.de
Reformierte Chronik - 9.9.1566
Confessio Helvetica Posterior
Vor elf Jahren ist der Augsburger Religionsfrieden zustande gekommen. Er regelt, dass der Landesfürst die Religion seiner Untertanen bestimmt und der Untertan das Land wechseln darf. Seither ist konfessionelle Koexistenz von katholischen und lutherischen Ländern reichsrechtlich geschützt, und Religionskrieg bedeutet Landfriedensbruch. Reformierte betrifft das nicht. Seit sieben Jahren ist die Pfalz unter Kurfürst Friedrich III. reformiert. Seit drei Jahren hat sie ihren Heidelberger Katechismus. Dieser hat lutherische Landesfürsten aufgebracht. Nun drohen der Pfalz Ausschluss vom Reichstag und Anklage wegen Landfriedensbruchs. Der Kurfürst will sich mit dem reformierten Ausland verteidigen und hat Heinrich Bullinger in Zürich um ein Bekenntnis gebeten. Dieser hat es vor fünf Jahren als persönliches Vermächtnis verfasst. Heute erscheint es. Stillschweigend wird die Pfalz unter dem Religionsfrieden bleiben, die Posterior aber wird einen beispiellosen Siegeszug antreten: Alle Schweizer Stände werden sie unterschreiben, im gleichen Jahr noch Schottland, im nächsten Ungarn, in vier Jahren Polen.
Bürgermeisterwahl in Moskau - Putin-Kritiker Nawalny holt starkes Ergebnis
Eine Niederlage, die sich wie ein Sieg anfühlt: Bei der Bürgermeisterwahl in Moskau hat der Anti-Korruptionskämpfer Alexej Nawalny überraschend 27 Prozent bekommen. Dem Kreml-treuen Amtsinhaber Sergej Sobjanin, der die absolute Mehrheit holte, warf Nawalny Wahlbetrug vor. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
EU-Außenministertreffen - Deutschland will Syrien-Erklärung nun doch unterzeichnen
Deutschland wird die Erklärung des G-20-Gipfels zu Syrien nachträglich unterzeichnen. Die Bundesregierung habe erst abwarten wollen, bis die EU eine gemeinsame Position findet, sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle beim Treffen der EU-Außenminister in Vilnius. spiegel.de
Reformierte Chronik - 7.9.1920
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
Heute treffen sich im Stadthaus von Olten 32 Abgeordnete aus fünfzehn Kantonalkirchen und zwei Diasporaverbänden. Als Traktandum 2 nehmen sie die Statuten des neuen SEK-FEPS an. Damit ist der zweisprachige Kirchenbund gegründet. Ein siebenköpfiger Rat wird gewählt, darunter als erster Ratspräsident Wilhelm Hadorn. Er ist Pfarrer, Professor und Verfasser einer Kirchengeschichte der reformierten Schweiz, die 1907 in Zürich erschienen ist.