Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

26.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Asylbewerber - Länder und Bund streiten über Flüchtlinge
Wer zahlt für die vielen Asylbewerber? Die Länder werfen dem Bund vor, den Flüchtlingsstrom kleinzureden, und verlangen mehr Geld. Außerdem müssen Flüchtlinge Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen. spiegel.de

Reformierte Chronik
26.3.1967 - Kirchliche Dogmatik
Seit 1932 hat Karl Barth an seinem Hauptwerk geschrieben und ist nicht fertig gewor­den mit ihr. Heutebeschliesst er sein opus imperfectum mit dem Vorwort zum Band IV/4 über Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens. Nach Calvins Institutio Christianae Religionis von 1559 und Schleiermachers Der christliche Glaube von 1822 wird die Kirchliche Dogmatik als dritte und überdies grösste je geschriebene re­formierte Glaubenslehre in die Geschichte eingehen.

25.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Streiterin für Arbeitnehmerrechte - Kaiser's-Kassiererin Emmely ist tot
Ihr Arbeitgeber kündigte ihr wegen zweier Leergutbons, doch die Kassiererin Barbara Emme wollte sich damit nicht abfinden. Ihr Protest machte sie deutschlandweit bekannt. Jetzt ist Emmely gestorben. spiegel.de

24.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Schülergruppe aus Haltern - Tragisches Ende einer Sprachreise
Sie kamen von einem Schüleraustausch in Spanien zurück: 16 Zehntklässler und zwei Lehrerinnen aus dem westfälischen Haltern sind bei dem Germanwings-Absturz ums Leben gekommen. Die Mitschüler und die Stadt trauern. spiegel.de

23.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Neonazi-Treffen in Russland - Moskaus rechtsradikale Internationale
NPD-Mann Voigt ein "Antifaschist"? Auf die Idee muss man erst mal kommen. Beim "Russischen Konservativen Forum" in Sankt Petersburg wurden Rechtsradikale aus ganz Europa gefeiert - als Teil einer perfiden Strategie. spiegel.de

22.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Islamkonforme Anlage - Scharia-Bank erhält Lizenz in Deutschland
In Deutschland wird offenbar schon im kommenden Sommer die erste islamische Bank starten. Die Finanzaufsicht BaFin hat der Kuveyt Türk Bank eine Lizenz erteilt. Filialen sollen in Berlin, Frankfurt und Mannheim eröffnen. spiegel.de

Reformierte Chronik
22.3.1722 
Friedrich von Hessen-Kassel heiratete 1715 die schwedischen Prinzessin Ulrike Eleonore. Als deren Vater drei Jahre später starb, wurde sie Königin von Schweden. Der Reichstag verhinderte, dass Friedrich Mitregent wurde. Erst als er am 22. März 1722 von reformierten zum lutherischen Glauben übertrat, wurde er in Stockholm zum König gekrönt. 

21.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Regionalwahlen in Frankreich - Angst vorm Triumphmarsch der Rechten
Der Front National könnte bei den französischen Regionalwahlen am Sonntag stärkste Kraft werden. Für Parteichefin Marine Le Pen wäre es eine wichtige Etappe auf dem Weg in den Elysée. Präsident Hollande droht ein Debakel.

Reformierte Chronik
21.3.1960 - Massaker von Sharpeville
Im Township bei Johannesburg marschie­ren heute Schwarze auf die Polizei­station zu, um sich festnehmen zu lassen. Sie haben keine Pässe bei sich. Gewaltfrei de­mon­strieren sie gegen die diskriminierenden Passgeset­ze der Apartheid-Regierung. Um 13:15 erteilt ein Polizeioffizier Schussbefehl. Von hin­ten werden 69 Menschen mit Maschinenpistolen erschossen. Das Massaker macht den Apartheidbefürworter Christiaan Frederick Beyers Naudé zum radikalen Apart­heid­gegner. 1977-85 wird er als erster Weisser von der Regierung gebannt werden. Der heutige Tag wird von der UNO 1966 als Internationaler Tag gegen Rassismus aus­ge­rufen werden. 1996 wird Nelson Man­de­la an ihm und in Sharpeville die neue Verfassung Südafrikas unter­zeich­nen.

20.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Einigung vor Gericht - Polnische Kirche zahlt erstmals Entschädigung an Missbrauchsopfer
Als Zwölfjähriger wurde er von einem Priester missbraucht, nun bekommt er Entschädigung: In Polen hat ein Mann sich vor Gericht mit der Amtskirche geeinigt. Die hatte Zahlungen an Missbrauchsopfer bisher stets abgelehnt.

Reformierte Chronik 
20.3.1852 - Uncle Tom’s Cabin
Heute erscheint der Fortsetzungs­ro­man, mit dem Harriet-Beecher Stowe seit zwei Jahren in einer Wochenzeitung von Washington gegen die Sklaverei protestiert hat. Er wird auch als Buch so gefragt sein, dass innert drei Monaten 300‘000 Exemplare ver­kauft werden. Abraham Lincoln wird die Autorin 1862 treffen und sagen: So this is the little lady who made this big war. Der Krieg zwischen Nordstaaten und Südstaa­ten wird nämlich 1865 das offizielle Ende der Sklaverei nach sich ziehen.

19.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Konzept zu Bund-Länderfinanzen - Kretschmann wehrt sich gegen Soli-Aus
Die Union will den Soli abschmelzen, nun kommt Widerstand aus Baden-Württemberg: Ministerpräsident Kretschmann legt ein Konzept vor, wonach die Abgabe Teil der regulären Steuern werden soll. Das erste Echo aus seiner eigenen Partei ist geteilt. spiegel.de

Reformierte Chronik - 19.3.1563
Edikt von Amboise
Nach dem Ausbruch des ersten Hugenottenkrieges wird auf Schloss Amboise ein 'Religionsfriede' vereinbart, wonach den Hugenotten an bestimmten Orten Frankreichs - außer in Paris - freie Religionsausübung gestattet wird.

18.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Deutsche Spitzengehälter - Nur VW-Chef Winterkorn verdient so viel wie US-Manager
Seid umschlungen, Millionen: Die Löhne der Dax-Chefs legten 2014 kräftig zu. Besonders üppig fiel das Salär von VW-Chef Martin Winterkorn aus. Nur sein Gehalt erreicht das Niveau der Top-Manager in den USA. spiegel.de

17.3.2025 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Universität Kapstadt - Studenten protestieren gegen Kolonialisten-Statue
Streit an der Uni Kapstadt: Studenten fordern, dass eine kolonialistische Statue entfernt wird. Im Netz haben sie eine "Rhodes muss weg"-Kampagne gestartet. Auf dem Campus fällt der Protest wesentlich drastischer aus. spiegel.de

< 21 - 30 (3012) > >>