Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren
Angriffe auf Flüchtlingsheime - Die Botschaft lautet Hass
In Tröglitz wurde eine geplante Flüchtlingsunterkunft angezündet, die Tat ist leider kein Einzelfall. Die Hetze bricht sich vielerorts in Deutschland Bahn. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Lukaschenko über Putin - "Ich bin nicht mehr der letzte Diktator Europas"
Der weißrussische Präsident Lukaschenko geht auf Distanz zu Wladimir Putin. "Es gibt Diktatoren, die schlimmer sind als ich." Grund für den Sinneswandel: der Ukraine-Konflikt. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Evangelische Kirche - "Trauer und Scham über Luthers krude Thesen"
Die Evangelische Kirche distanziert sich deutlich von Martin Luthers antisemitischen Äußerungen. Im Gespräch mit dem SPIEGEL kritisiert der Ratsvorsitzende Bedford-Strohm den Reformator. spiegel.de
Reformierte Chronik
3.4.1532 - Erste Publikation von Calvin
Vor neun Jahren hat Calvin in Paris das Studium der Sieben freien Künste aufgenommen, vor vier Jahren seinen Magister artium erworben. Heute veröffentlicht der 22jährige seinen Kommentar zur Schrift De clementia des römischen Philosophen Seneca. Seine Hochschätzung für den Stoiker zeigt indirekt, dass reformatorisches Gedankengut bei ihm noch keine Rolle spielt. Sein Ziel, sich den Respekt der Humanisten zu verschaffen, wird er nicht erreichen, da er es gewagt hat, Erasmus zu kritisieren. In den kommenden zwei Jahren wird er sich der Reformation zuwenden.
Heute vor zehn Jahren
Verhandlungen in Lausanne - Durchbruch im Atomstreit mit Iran
Die Frist war abgelaufen, trotzdem haben sie weiter verhandelt. Es hat sich gelohnt: Die Uno-Vetomächte und Deutschland haben sich im Atomstreit mit Iran auf Eckpunkte geeinigt. US-Präsident Obama feiert das Abkommen als "historisch". spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Umfrage unter 2000 Pädagogen - Lehrer beklagen schlechte Handschrift bei Schülern
Falsche Stifthaltung, unleserliche Schrift: In einer Umfrage gaben 79 Prozent der Lehrer an, ihre Schüler hätten zunehmend Probleme mit der Handschrift. Manche Pädagogen würden am liebsten wieder Schriftnoten vergeben. spiegel.de
Reformierte Chronik
1.4.1773 - Christiansfeld
Vor fünf Jahren hat der dänische König Christian VII. im niederländischen Zeist das Schloss besucht und so auch die Planstadt der Herrnhuter Brüdergemeine kennengelernt, die seit 1746 vor dem Schloss gebaut worden ist. Betriebsamkeit und Wohlstand der Stadt haben ihm imponiert. In der Region Sønderjylland nahe der dänisch-deutschen Grenze hat er Land vergeben. Heute wird der Grundstein des ersten Hauses gelegt. Jungenschule und Mädchenschule wird des geben, Brüderhaus und Schwesternhaus für Ledige, einen nach Geschlecht getrennten Gottesacker für die Herrnhuter Skandinaviens. Die Handwerksbetriebe werden hohe Prosperität haben. 2015 wird die dänische Herrnhuterstadt zum Weltkulturerbe erklärt werden.
Heute vor zehn Jahren
Work-Life-Balance - Deutschland ist Europameister bei Gehalt und Freizeit
Reichlich Geld plus genug Zeit, es auszugeben - im Europa-Vergleich schneiden deutsche Arbeitnehmer blendend ab, wie eine neue Studie zeigt. Beim Urlaub übertrumpfen sie sogar Kollegen aus der Schweiz. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
TV-Film "Nackt unter Wölfen" - Bevor der Ami Deutschland befreite
Endspiel um das Überleben eines kleinen Jungen: Ein drastischer ARD-Film erzählt vom kommunistischen Widerstand im "Dritten Reich" und den letzten Tagen im KZ Buchenwald. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Ethik beim Klamottenkauf - Hauptsache viel, Hauptsache billig
Links blinken, rechts abbiegen: Viele Jugendliche beklagen die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Obwohl vielen klar ist, dass ihre Klamotten selten ethisch einwandfrei sind, kaufen sie einer Studie zufolge unverdrossen Massenware. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
FDP-Wahlkämpfe - Mitglieder sollen Sonderabgabe zahlen
Heute vor vier Jahren war die FDP in 14 Landesparlamenten vertreten, nun sind es noch sechs. Die 7,4 Prozent bei den Hamburg-Wahlen aber haben neuen Mut gebracht. Allein: Der Partei fehlt Geld für Wahlkämpfe. Nun sollen die Mitglieder zahlen. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Gedenken am Absturzort - "Sehr gedämpft, sehr still"
Während in Deutschland Ermittler der Frage nachgehen, wieso der Co-Pilot Flug 4U9525 zum Absturz brachte, reisten Angehörige zum Unglücksort in Südfrankreich. Einheimische und professionelle Helfer standen ihnen zur Seite. spiegel.de