Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Heute vor zehn Jahren
Luftverschmutzung - 430.000 Europäer sterben jährlich an Feinstaub
Viele Europäer leben in einer ungesunden Umgebung: Die Umweltagentur EUA warnt in ihrem aktuellen Bericht vor Lärm und schmutziger Luft - listet aber auch auf, in welchen Bereichen sich die Lage verbessert hat. spiegel.de
Reformierte Chronik - 3.3.1555
Locarnesi
Der Priester Giovanni Beccaria aus Mailand hat sich aus politischen Gründen im Tessiner Städtchen Locarno niedergelassen. Seit 1536 führt er dort die Lateinschule, und seit 1539 interessiert ihn die Reformation. Er korrespondiert mit Bullinger in Zürich. 1547 hat er die Messe abgeschafft. Die darauf einberufene Disputation von 1549 ist aber gescheitert. Heute zieht er mit 97 Bürgern von Locarno aus der Stadt. Sie werden über Chur nach Zürich wandern. Zürcher Familiennamen wie Muralt und Orelli werden noch Jahrhunderte später davon zeugen.
Heute vor zehn Jahren
Gaza-Krieg - Palästinenser klagen gegen Israel beim Internationalen Strafgerichtshof
Wegen des Gaza-Krieges und den Siedlungsaktivitäten wird sich Israel wohl vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten müssen. Im April wollen die Palästinenser eine entsprechende Klage einreichen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 2.3.1597
Unter diesem Datum wird eine eine fiktive Kirchenordnung von Fürst Johann Georg I. von Anhalt in Umlauf gebracht, wonach die anhaltischen Geistlichen auf 28 reformierte Artikel zu Liturgie und Dogmatik verpflichtet würden. Bei Zurückweisung der Artikel würde Dienstentlassung und Landesverweisung angedroht. Die fiktive Ordnung spiegelt die konfessionellen Konflikte zwischen Lutheraner und Reformierten in Anhalt.
Heute vor zehn Jahren
Mord an Putin-Kritiker - Zehntausende trauern in Moskau um Boris Nemzow
Die Welt reagiert schockiert auf die Ermordung des russischen Oppositionellen Boris Nemzow. In Moskau haben sich Zehntausende zu einem Trauermarsch getroffen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 1.3.1988
Schuldbekenntnis der Evangelischen Österreichs
Fünfzig Jahre sind vergangen seit dem Anschluss Österreichs an Nazideutschland und seit dem Judenpogrom der Reichskristallnacht. Heute bekennen die Lutheraner der Evangelischen Kirche A.B. gemeinsam mit den Reformierten der Evangelischen Kirche H.B. ihre Schuld: Die Kirche hat geschwiegen, wo sie hätte reden sollen, sie hat oft geredet, wo sie besser geschwiegen hätte.
Heute vor zehn Jahren
Der Kreml und der Nemzow-Mord - Operation Desinformation
Wer erschoss Kreml-Gegner Boris Nemzow? Die Behörden verdächtigen Islamisten, die Opposition und den Westen. Putin-treue Medien nähren Gerüchte über Täter aus der Ukraine. Auf Twitter ziehen Bot-Armeen in die Propaganda-Schlacht. spiegel.de
Reformierte Chronik - 28.2.1638
National Covenant
Die schottischen Reformierten werden vom König des Hochverrats beschuldigt, weil sie sich gegen die Bischöfe stellen, insbesondere gegen deren Book of Canons und Book of Common Prayer. Nun haben zwei Männer ein Dokument verfasst, Archibald Johnston of Wariston den juristischen und Alexander Hendersonden praktischen Teil. Es sagt auf sieben Seiten aller Papisterei den Kampf an und gelobt, ihn auf Gedeih und Verderb durchzustehen. Heute liegt es auf dem Greyfriars churchyard in Edinburgh zur Unterzeichnung aus. Kopien gehen von hier ins Land hinaus und werden in wenigen Wochen landesweit unterzeichnet, auch von der grossen Mehrheit des schottischen Adels.
Heute vor zehn Jahren
Kirchenasyl - De Maizière lenkt ein
Der seit Wochen schwelende Streit über das Kirchenasyl ist erst einmal entschärft. Neue Fristen werden vorerst nicht eingeführt. Innenminister de Maizière hat seine Kritik abgemildert. spiegel.de
Reformierte Chronik - 27.2.1578
Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Von den Mennoniten waren Vertreter der flämischen, friesischen wie auch der waterländischen Gemeinden anwesend.
Heute vor zehn Jahren
Juden in Deutschland - "Ich habe richtig große Angst"
Juden in Deutschland sollten "in Problemvierteln" nicht ihre Kippa auf dem Kopf tragen, rät ihr Zentralrat. Die Empfehlung sorgt für gemischte Reaktionen in den jüdischen Gemeinden. spiegel.de
Reformierte Chronik - 26.2.1567
Synode von Debrecen
Ungarische Protestanten haben lang eine via media zwischen Zürich und Wittenberg gesucht. Auf der Synode der beiden Kirchendistrikte Diesseits und Jenseits der Theiss diskutieren sie seit zwei Tagen. Péter Juhász Melius hat ihnen zwei Bekenntnisse vorgelegt: ein lateinisches für die Gebildeten und ein ungarisches fürs Volk. Heute beschliessen sie, dass wir dem Helvetischen Bekenntnis aus dem Jahre 1566 zustimmen und es unterschreiben, das ja auch die Kirche von Genf unterschrieben hat.
Heute vor zehn Jahren
Bilanz 2014 - Krankenkassen machen Milliardendefizit
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr offenbar zum ersten Mal seit Jahren mit einem Minus abgeschlossen. Einem Zeitungsbericht zufolge belief sich das Defizit auf insgesamt eine Milliarde Euro. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Fund in Neukölln - Gestohlenes Telefon von Stasi-Chef Mielke aufgetaucht
Holzbrettchen, Kohlebriketts, Telefone: Zahlreiche Gegenstände wurden vor Jahren aus der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin gestohlen. Jetzt hat die Polizei nahezu alles wiedergefunden - bei einem zufälligen Einsatz. spiegel.de
Reformierte Chronik - 24.2.1926
Charlotte von Kirschbaum besucht Karl Barth in Münster, den sie zu diesem Zeitpunkt schon länger kennt. Beide verlieben sich. 1929 zieht von Kirschbaum in das Haus der Familie Barth. Fortan lebt sie mit Karl Barth und dessen Frau Nelly in einer schwierigen Dreiecksbeziehung. Sie wird für Karl Barth in den folgenden Jahrzehnten zur wichtigsten Mitarbeiterin.
Heute vor zehn Jahren
IS-Propaganda - Die Kindersoldaten der Terrormiliz
Die Miliz "Islamischer Staat" hat im syrischen Rakka angeblich ein Institut gegründet, in dem Kinder auf ihre Dschihadisten-Karriere vorbereitet werden. Ein Video zeigt den Nachwuchs in Tarnkluft. spiegel.de
Reformierte Chronik - 23.2.1700
In Winschoten wird der niederländische reformierte Theologe und bedeutende Pietist Wilhelmus Schortinghuis (gest. 1750) geboren.
Heute vor zehn Jahren
NSU-Prozess - Was verschweigt Verfassungsschützer Andreas T.?
Er war am Tatort eines NSU-Mordes, doch Verfassungsschützer Andreas T. will nichts mitbekommen haben. Opferanwälte wollen ihm nun nachweisen, dass seine Aussage nicht stimmen kann. Die Chancen stehen gut. spiegel.de
Reformierte Chronik - 22.2.1681
Piscator-Bibel
Johannes Piscator stammt aus Strassburg. 1584-1625 ist er Professor an der Hohen Schule im nassauischen Herborn gewesen. 1602-04 hat er dort die Bibel übersetzt, und 1610 ist sie gedruckt worden. Nach einem längeren Einigungsprozess erteilen die kirchlichen und staatlichen Behörden von Bern heute den Auftrag, die Piscator-Bibel als amtlich vorgeschriebene Bibel zu drucken. 1684-1824 wird sie die offizielle Staatsbibel des Schweizer Kantons Bern sein.