Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

7.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Litauen - Weißrussischer Menschenrechtler im Exil ermordet
Unbekannte haben in Litauen den Vorsitzenden des Verbands der weißrussischen Gemeinschaft ermordet. Roman Wojnizki wurde laut Polizei tot im Keller seines Wohnhauses in Vilnius gefunden. Seine Leiche war gefesselt, geknebelt und mit Folterspuren übersät. spiegel.de

Reformierte Chronik - 7.3.1543
Geburt von Johann Casimir von Pfalz-Simmern. Er bekannte sich zum Calvinismus und unterstütze die Hugenotten militärisch. In Neustadt an der Weinstraße gründetet er 1578 das 'Casimirianum' - eine reformierte Hochschule.

6.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Afghanistan - Taliban töten mindestens 16 entführte Soldaten
Sie gerieten in einen Hinterhalt: Afghanische Soldaten sind in der Provinz Badachschan im Nordosten des Landes von Taliban-Kämpfern angegriffen worden. Sie verschleppten die meisten der Männer und erschossen nach Polizeiangaben mindestens 16 von ihnen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 6.3.1794
Eidgenössischer Bettag
Die Regierung von Bern hat den Zürchern einen besorgten Brief geschrieben, denn in den Untertanengebieten rumort es, und mancherorts sind Aufstände im Gang: In Anbetracht der bedrohten Lage des Vaterlandes und des Fortschrittes des Unglau­bens möchten alle evangelischen und katholischen Brüder sich zur gemeinsamen Feier zusammenfinden. Die Zürcher haben reagiert. So findet heute der erste lan­des­weite und ökumenische Bettag statt. Ab 1832 wird er als Eidgenössischer Dank- Buss und Bettag an jedem dritten Septembersonntag begangen werden.

5.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Hugo Chávez - Lateinamerikas letzter Revolutionär
Er hat sein Land verändert und dann die Machtverhältnisse in ganz Lateinamerika umgekrempelt: Wenn er mit seinem Charisma nicht durchkam, schaltete Hugo Chávez auf ruppig, er beherrschte beide Gangarten meisterhaft. Jetzt ist er im Alter von 58 Jahren an Krebs gestorben. spiegel.de

Reformierte Chronik - 5.3.1945
Zsigmond Varga
1919 ist er in Debrecen geboren und 1942 als Altorientalist glänzend promoviert wor­den. Mit einem Stipendium Ungarns hat er bei Karl Barth in Basel und Emil Brunner in Zürich Theologie studiert. Mit Martin Dibelius in Heidelberg hat er gerade sein Dis­sertationsthema besprochen. Nach einer Predigt im letzten Oktober hat ihn die Ge­sta­po verhaftet. Heute stirbt er in Gusen, einem Ableger des Konzentrationslagers Mauthausen.

4.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Langzeitstudie - ADHS belastet Psyche bis ins Erwachsenenalter
ADHS gilt schon länger nicht mehr als Problem von Kindern. Eine großangelegte Studie zeigt, dass Betroffene auch im Erwachsenenalter überproportional oft psychische Störungen entwickeln. Forscher fordern eine rechtzeitige Behandlung. spiegel.de

Reformierte Chronik - 4.3.1629
Massachusetts Bay Company
Seit 1607 gibt es die Kolonie Jamestown in Virginia, seit 1620 die Kolonie Plimoth im Süden von Massachusetts, seit 1626 die Kolonie Salem im Norden von Massachu­setts. Überwiegend Puritaner siedeln dort. Heute stellt der englische König Charles I. der Company, die Salem gegründet hat, eine Charta aus, wodurch das Siedlungsge­biet zur englischen Kolonie wird. Bereits im nächsten Monat werden 400 schottische Siedler eintreffen, in einem Jahr weitere 700. Die Kolonie wird kontinuierlich wach­sen, 1691 zur englischen Kronkolonie und 1780 zum amerikanischen Neuengland­staat Massachusetts werden.

3.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Diskussion über jüdische Identität - Sehr heimisch und unglaublich fremd
Wie fühlen sich Juden in Europa und Israel? Und gibt es überhaupt die typisch jüdische Identität? In Hamburg diskutierten Michel Friedman, ein Rabbiner und zwei Autorinnen über ihr Verhältnis zu Religion und kultureller Tradition - unaufgeregt, nachdenklich und kurzweilig. spiegel.de

Reformierte Chronik - 3.3.1555
Locarnesi
Der Priester Giovanni Beccaria aus Mailand hat sich aus politischen Gründen im Tes­siner Städtchen Locarno niedergelassen. Seit 1536 führt er dort die Lateinschule, und seit 1539 interessiert ihn die Reformation. Er korrespondiert mit Bullinger in Zü­rich. 1547 hat er die Messe abgeschafft. Die darauf einberufene Disputation von 1549 ist aber gescheitert. Heute zieht er mit 97 Bürgern von Locarno aus der Stadt. Sie werden über Chur nach Zürich wandern. Zürcher Familiennamen wie Muralt und Orelli werden noch Jahrhunderte später davon zeugen.

2.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Konflikt in Koalition - Seehofer zementiert das Nein zur Homo-Ehe
Er ist "ganz sicher": Eine umfassende Gleichstellung von Homosexuellen wird es laut CSU-Chef Horst Seehofer so bald nicht geben. In der Schwesterpartei fordert Finanzminister Schäuble ein Umdenken: "Wenn die CDU Volkspartei bleiben will, dann muss sie veränderte Realitäten zur Kenntnis nehmen." spiegel.de

Jubiläum - 2.3.1820
Heute vor 200 Jahren wurde in Amsterdam Eduard Douwes Dekker geboren. Ab 1838 arbeitete er bei der Kolonialbehörde auf Java. Seine Erfahrungen kamen 1860 im Roman Max Havelaar zum Ausdruck. Er starb im deutschen Exil, ist heute rehabi­litiert und hat in Amsterdam ein Denkmal. Sein Romanheld gab einer Fair-Trade-Stif­tung den Namen.

Reformierte Chronik - 2.3.1597
Unter diesem Datum wird eine eine fiktive Kirchenordnung von Fürst Johann Georg I. von Anhalt in Umlauf gebracht, wonach die anhaltischen Geistlichen auf 28 reformierte Artikel zu Liturgie und Dogmatik verpflichtet würden. Bei Zurückweisung der Artikel würde Dienstentlassung und Landesverweisung angedroht. Die fiktive Ordnung spiegelt die konfessionellen Konflikte zwischen Lutheraner und Reformierten in Anhalt.

1.3.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Bedrohtes Raubtier - Kalifornisches Gesetz schützt Weiße Haie
Ihr Ruf als Killermaschine ist verheerend, weltweit werden jährlich Millionen Haie getötet. Einige Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. Jetzt hat der US-Bundesstaat Kalifornien den Fang unter Strafe gestellt. spiegel.de

Reformierte Chronik - 1.3.1562
Blutbad von Vassy
In einem französischen Dorf im Département Haute-Marne haben die Hugenotten Zu­lauf. Bis zu 600 Leute besuchen die illegalen Gottesdienste in einer Scheune. Heu­te zieht François de Lorraine, duc de Guise, mit seiner katholischen Truppe zu­fällig vorbei und ertappt die Neugläubigen in flagranti. Es kommt zu einem Massaker an den Got­­tesdienstteilneh­mern. Das Blutbad wird zum Urdatum der acht Hugenot­ten­­krie­ge der Jahre 1562-93 werden.

28.2.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Großer Postzug-Raub - Gangster-Legende Bruce Reynolds ist tot
Er plante eines der spektakulärsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts: Bruce Reynolds, Kopf des legendären Postraubs von 1963, ist in Großbritannien gestorben. Der Anführer der Gangsterbande wurde 81 Jahre alt. spiegel.de

Jubiläum - 28.2.1720
Heute vor 300 Jahren wurde in der Ardèche Matthias Désubas geboren. Trotz Ver­bot der Reformierten in Frankreich wurde er 1743 Pastor in Vivarais und nahm 1744 an der Nationalsynode in Bas-Languedoc teil. 1745 wurde er verra­ten und verhaftet. Es kam darauf zum Massaker von Vernoux. 1746 wurde Désubas hingerichtet.

Reformierte Chronik - 28.2.1638
National Covenant
Die schottischen Reformierten werden vom König des Hochverrats beschuldigt, weil sie sich gegen die Bischöfe stellen, insbesondere gegen deren Book of Canons und Book of Common Prayer. Nun haben zwei Männer ein Do­kument verfasst, Archibald Johnston of Wariston den juristischen und Alexan­der Henderson den praktischen Teil. Es sagt auf sieben Seiten aller Papisterei den Kampf an und gelobt, ihn auf Ge­deih und Verderb durchzustehen. Heute liegt es auf dem Greyfriars churchyard in Edinburgh zur Unterzeichnung aus. Kopien gehen von hier ins Land hinaus und wer­den in wenigen Wochen landesweit unterzeichnet, auch von der grossen Mehrheit des schottischen Adels.

27.2.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Milliarden-Mehrkosten - Bahn gibt Fehleinschätzung bei Stuttgart 21 zu
Die Deutsche Bahn will das umstrittene Projekt Stuttgart 21 nur deshalb weiterbauen, weil ein Ausstieg zu teuer wäre. Interne Dokumente zeigen: Der Vorstand hätte das Projekt gar nicht erst begonnen, wenn er schon vorher gewusst hätte, auf was er sich einlässt. spiegel.de

Reformierte Chronik - 27.2.1578
Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Von den Mennoniten waren Vertreter der flämischen, friesischen wie auch der waterländischen Gemeinden anwesend.

26.2.2023 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Krieg in Syrien - Saudis finanzieren kroatische Waffen für Rebellen
Immer öfter tauchen Waffen aus dem Balkan-Krieg bei den syrischen Rebellen auf - besonders bei solchen, die sich von Dschihadisten distanzieren. Laut "New York Times" stammen die Gewehre, Mörser und Raketenwerfer aus Kroatien. Finanziert werden die Lieferungen demnach aus Saudi-Arabien. spiegel.de

Reformierte Chronik - 26.2.1567
Synode von Debrecen
Ungarische Protestanten haben lang eine via media zwischen Zürich und Wittenberg gesucht. Auf der Synode der beiden Kirchendistrikte Diesseits und Jenseits der Theiss diskutieren sie seit zwei Tagen. Péter Juhász Melius hat ihnen zwei Bekennt­nisse vorgelegt: ein lateinisches für die Gebildeten und ein ungarisches fürs Volk. Heute beschliessen sie, dass wir dem Helvetischen Bekenntnis aus dem Jahre 1566 zustimmen und es unterschreiben, das ja auch die Kirche von Genf unterschrieben hat.

< 11 - 20 (2287) > >>