Bibel
Durchgehende Lesung biblischer Bücher
Matthäus 5,37
Ja soll Ja sein. / Nein sei Nein. / Jedes Wort mehr / wird vom Bösen gesprochen.
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,36
Und auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören, denn du hast keine Macht, auch nur einem einzigen Haar zu befehlen: Sei du weiss! Sei du schwarz!
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,33-35
Weiter habt ihr gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Einen Meineid wirst du nicht schwören, sondern halten, was du Gott versprochen hast! Ich aber befehle euch, überhaupt nicht zu schwören: nicht beim Himmel, denn er ist Gottes Thron, nicht bei der Erde, denn sie ist sein Schemel, und nicht bei Jerusalem, denn sie ist die Stadt, in der der grosse König wohnt.
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,31-32
Gesagt worden ist auch: Wer seine Frau fortschickt, muss ihr einen Scheidungsbrief geben. Ich aber sage euch: Wer eine treue Frau fortschickt, hat die Ehe mit ihr gebrochen, und wer eine geschiedene Frau heiratet, bricht gleichfalls die Ehe.
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,30
Und wenn dich deine rechte Hand reizt: Sündige nur, dann fort mit ihr! Reiss sie ab! Es ist besser, ein einzelnes Glied geht zugrunde, als dass der gamze Körper in die Hölle fährt!
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,29
Wenn dich dein rechtes Auge reizt: Sündige nur, dann fort mit ihm! Reiss es aus! Es ist besser, ein einzelnes Glied geht verloren, als dass der ganze Körper in die Hölle fährt!
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,27-28
Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du wirst die Ehe nicht brechen! Ich aber sage euch: Jeder, der eine Frau nur anschaut und nach ihr verlangt, hat in Gedanken schon Ehebruch mit ihr begangen.
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,25-26
Nicht erst vor Gericht, schon auf dem Weg dahin sollst du dich mit deinem Gegner vertragen: schnell, bevor er dich dem Richter übergibt, der Richter dich zum Wächter bringt und man dich ins Gefängnis sperrt – dort, das sage ich dir, denn es ist wahr, kommst du nicht eher heraus, bis du den letzten Pfennig bezahlt hast.
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,23-24
Wenn du also deine Gaben zum Altar bringst, und dort fällt dir ein, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, dann lass deine Gaben liegen, vor dem Altar, geh zu deinem Bruder und versöhne dich mit ihm. Dann komm zurück und bring dein Opfer dar.
Übersetzung Walter Jens 1972
Matthäus 5,22b
Wer zu ihm sagt: «Du bist ein Narr», verfällt dem Spruch des Hohen Rats, und wer sagt: «Du Tor! Du gottloser Mensch!», der wird der Hölle und dem Feuer verfallen.
Übersetzung Walter Jens 1972